In der heutigen Zeit gelten die Naturwissenschaften als das einzig Wahre. Philosophische oder religiöse Gedanken zum Beispiel werden an den Rand gedrängt, weil man diese – im Gegensatz zu den Naturwissenschaften – nicht beweisen kann.
Die rationale Sichtweise auf die Welt erweitert zwar Kenntnisse und kann uns zum Beispiel in der Medizin unersetzliche Dienste leisten. Doch auch die Naturwissenschaften gelangen an ihre Grenzen. Ich lade dazu ein, die Natur in all ihrer Kraft und Schönheit zu betrachten und gleichzeitig zu bewundern. Kinder staunen über die einfachsten Dinge. Wie fasziniert sie zum Beispiel einen Regenwurm oder gar eine Schnecke beobachten. Lasst uns trotz aller Rationalität und Wissenschaftlichkeit das Staunen der Kinder beibehalten und die Wunder der Natur bewundern.