30 Jahre Tag der deutschen Einheit

Morgen ist der Tag der deutschen Einheit. Er wurde im Einigungsvertrag vom 31. August 1990 nach dem Fall der Mauer auf den 3. Oktober festgelegt. Das ist nun also 30 Jahre her.

Morgen ist der Tag der deutschen Einheit. Er wurde im Einigungsvertrag vom 31. August 1990 nach dem Fall der Mauer auf den 3. Oktober festgelegt. Das ist nun also 30 Jahre her.

Weiterlesen „30 Jahre Tag der deutschen Einheit“

Urlaub daheim in Hotels

Da Hotels wegen des stockenden Tourismus wenig ausgelastet sind, bieten 50 teilnehmende Hotels in München bis zum 6. September für Einheimische deutlich reduzierte Preise, um ein „Tourist undercover“ zu sein.

Da Hotels wegen des stockenden Tourismus wenig ausgelastet sind, bieten 50 teilnehmende Hotels in München bis zum 6. September für Einheimische deutlich reduzierte Preise, um ein „Tourist undercover“ zu sein. So kann man einen Urlaub mit Tapetenwechsel auch in der eigenen Stadt genießen. Die eigene Stadt mal aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Jedoch ist dafür ein Tapetenwechsel notwendig?

Weiterlesen „Urlaub daheim in Hotels“

Corona und die Urlaubsrückkehrer

Vor einigen Wochen hieß es, dass der Sommerurlaub zumindest in Europ gerettet sei. Das Corona-Virus sei in der Verbreitung gehemmt worden.

Vor einigen Wochen hieß es, dass der Sommerurlaub zumindest in Europa gerettet sei. Das Corona-Virus sei in der Verbreitung gehemmt worden. Beim ADAC findet sich eine Zusammenfassung der einzelnen Verordnungen und Verpflichtungen in bestimmten Ländern. Darüber sollten sich Urlauber informieren. Danach erreichten uns Bilder vom vollen Ballermann auf Mallorca (Merkur). Die Folge war dann der Shutdown des Ballermanns. Eine Familie kehrte infiziert aus Mallorca zurück. Die Frage, was man mit den Urlaubsrückkehrern macht, wurde lange Zeit unter den Tisch gekehrt. Nun scheint sie geklärt zu sein.

Weiterlesen „Corona und die Urlaubsrückkehrer“

Corona und der Urlaub

Immer mehr verdichten sich die Anzeichen, dass in diesem Jahr kein normaler Urlaub möglich ist, wie ihn viele kennen.

Immer mehr verdichten sich die Anzeichen, dass in diesem Jahr kein normaler Urlaub möglich ist, wie ihn viele kennen. Daher kommen die Klagen nicht nur von wirtschaftlicher Seite, sondern auch von privater Seite. Der kostbare Urlaub am Strand ist nicht mehr möglich. Wie soll man sich da erholen? Doch: Muss es immer ein Urlaub sein, bei dem man in andere Länder fährt und dabei auch noch zur Luftverschlechterung beiträgt? Ist der Urlaub im eigenen Land oder sogar zu Hause nicht auf Dauer eine stressfreiere und umweltschonendere Alternative?

Weiterlesen „Corona und der Urlaub“

Kuriose Verordnungen in Zeiten von Corona: Eis essen in Niedersachsen

Auch Eis essen will in Corona-Zeiten neu gelernt sein. Wie die Verordnungen zu deuten sind.

In Zeiten vom Corona-Virus gibt es auch viele kuriose Verordnungen. Das Land Niedersachsen hat in seiner landesweiten Verordnung sogar festgelegt, wie man Eis essen darf. Man habe sich zügig von dem Eisverkauf zu entfernen. Essen darf man das Eis erst in 50 Metern Entfernung. Jedoch: „Bei der Anwendung der Verordnung darf insofern pragmatisch vorgegangen werden, als durch erstes rasches Lecken an einer Eiskugel während des zügigen Sichentfernens von der Eisdiele ein Heruntertropfen des Eises auf Kleidung oder Fußboden verhindert werden darf. Für den Verzehr des Resteises gilt jedoch der Abstand von 50 Metern. 😉 “ Ja, auf der Seite der Erklärungen, was man darf, ist sogar ein Smiley. Was hat das nun zu bedeuten? Wer entscheidet, was zu zögerlich ist? Wie wird das definiert? Es gab sogar schon ein Bußgeld, weil zu früh Eis gegessen wurde, siehe n-tv.

Weiterlesen „Kuriose Verordnungen in Zeiten von Corona: Eis essen in Niedersachsen“

Homeoffice: Fluch oder Segen?

Das Homeoffice erlebt in Zeiten des Corona-Virus einen enormen Aufschwung. Ist es ein Fluch oder ein Segen?

Die einen können es derzeit, die anderen wiederum nicht. Diejenigen, die es können, arbeiten zur zeit vermehrt im Homeoffice. Das liegt einerseits daran, dass die Schulen, Kindergärten und Kitas geschlossen sind und die Kinder versorgt werden müssen, andererseits aber auch an den Bestimmungen wegen des Corona-Virus, das nun schon zwei Wochen in Kraft ist. Betriebe, die den Mindestabstand nicht einhalten können und Homeoffice ermöglichen können, sind dazu gezwungen. Viele Unternehmen haben dabei ihre Belegschaft ins Homeoffice geschickt. Dafür gibt es im Internet sowohl rechtlichen Beistand als auch praktische Tipps. Doch ist es wirklich so schön, wie es sich viele vorstellen?

Weiterlesen „Homeoffice: Fluch oder Segen?“

Ausgangsbeschränkungen: Fazit der ersten Woche

Bayern hat am 13. März erstmals in der Geschichte eine Ausgangsbeschränkung verhängt. Was können wir daraus lernen?

Der Corona-Virus ist momentan allgegenwärtig. Sei es, dass die Fernsehsender ihr Programm umstellen oder die allgemeinen Beschränkungen, die unseren Alltag bestimmen. Zwar hat sich die Lage mancherorts bei den letzte Woche berichteten Hamsterkäufen beruhigt. In Würzburg aber sei die Lage laut Welt immer noch angespannt, da Altpapier nicht mehr geleert werden würde. Die allgemeinen Ausgangsbeschränkungen, die Bayern als Erstes, am Freitag, den 13. März, eingeführt hat und die der Bund am darauf folgenden Sonntag in einer bundesweiten Kontaktsperre bestätigt hat, haben einen allgemeinen Aufruf gestartet. Unter dem #WirBleibenZuHause hat sich die Bewegung nicht nur bei Twitter, sondern auch in den Fernsehsender.

Weiterlesen „Ausgangsbeschränkungen: Fazit der ersten Woche“

Hamstern in Corona-Zeiten

Hamstern in Corona-Zeiten ist mir weiterhin unbegreiflich

Diese Woche habe ich meine Reserve angegriffen. Ich habe immer eine Seife in Reserve. Wenn ich diese brauche, so gehe ich in das nächste Geschäft und kaufe mir eine Reserve, also auch eine Seife. So ähnlich gehe ich auch bei Toilettenpapier vor.

Weiterlesen „Hamstern in Corona-Zeiten“

Essing – ein schöner Ort in Deutschland

Deutschland bietet viele schöne Orte. Man muss nicht weit reisen, um etwas neues und schönes zu sehen. Ich war vor Kurzem für ein paar Tage in Essing im schönen Altmühltal.

Deutschland bietet viele schöne Orte. Man muss nicht weit reisen, um etwas neues und schönes zu sehen. Ich war vor Kurzem für ein paar Tage in Essing im schönen Altmühltal. Es war schönes Wetter (da hatte ich Glück) und hier möchte ich ein paar Eindrücke präsentieren.

Weiterlesen „Essing – ein schöner Ort in Deutschland“