Das Leben könnte so schön sein für Kiona. Idyllisch teilen sich die Inselbewohner alles. Ab und zu werden sie durch Flugzeuge und Schiffe versorgt. Dies geschieht aber in unregelmäßigen Abständen. Den ersten tiefen Einschnitt in Kionas Leben brachte der Tod ihrer Schwester, den sie sich immer wieder vorwirft.
Weiterlesen „Liza Marklund: Die Perlenfarm“Autor: Monika
Hoffnung und Vertrauen
Weltwirtschaftskrise, Klimakrise, Corona, Krieg in Europa. Man hat den Eindruck, dass die Welt nur noch von Krisen bestimmt wird.
Weiterlesen „Hoffnung und Vertrauen“Der Ruf der Stadt
Unabhängigkeit, Freiheit, Parties, gesellschaftliches und kulturelles Leben – all dies und noch mehr lockt immer noch Scharen an Menschen in die Stadt.
Weiterlesen „Der Ruf der Stadt“Achtsamkeit
Mir fällt auf, dass immer weniger achtsam sind. Ich meine hiermit nicht nur die Achtsamkeit gegenüber dem Straßenverkehr, wenn man mit Kopfhörern oder dem Smartphone durch die Stadt wandert.
Weiterlesen „Achtsamkeit“Wunder der Natur
In der heutigen Zeit gelten die Naturwissenschaften als das einzig Wahre. Philosophische oder religiöse Gedanken zum Beispiel werden an den Rand gedrängt, weil man diese – im Gegensatz zu den Naturwissenschaften – nicht beweisen kann.
Weiterlesen „Wunder der Natur“Das große Fest
Mein Co-Autor Emsemsem veröffentlicht auf seinem Blog immer wieder Kini-Verserl. Diese bayerischen Kleinode feiern ein ganz spezielles Jubiläum. Es wurde der 1313. Vers geschrieben.
Den eigenen Blog für den Kini findet ihr hier. Aber nun lasst uns feiern.
Weiterlesen „Das große Fest“Lebensabschnittsgefährte
Dieser Text entstand im Rahmen der drei vorgegeben Wörter im Rahmen von Christianes Schreibeinladung. Schnitt, rot und beherrschen sind vorgegeben.
Weiterlesen „Lebensabschnittsgefährte“Ein abruptes Ende
Diese Geschichte entstand auf Grund von Christianes Schreibeinladung.
Weiterlesen „Ein abruptes Ende“Ois Guade!

(Foto: Bernhard Huber)
Das politisch korrekte WeißwurstfrühstückWeiterlesen „Ois Guade!“
Weißwürscht mit am Sauerkraut
wern in Bayern ned verdaut.
Weißwürscht, Ketschap und Pommes Frites
san a unlachbarer Witz.
Weißwürscht und a Tass Kaffä
san in Bayern einfach bäh.
An siaßn Senf brauchsd und a Weiße
und in a resche Brezn beiße!
Wenn d'Weißwurscht s'Zwäifeleitn heard,
machsd du scho wieda wos vakehrt.
Und de Moral von unsrer Gschicht:
So ißt ma Weißwürscht, anders nicht:
P.S.: Am bestn losd as Bschdeg
fias Weißwurstsuzln einfach weg.
(Bernhard Huber)
Bewunderer
Dieser Text entstand im Rahmen von Christianes Schreibeinladung.
Weiterlesen „Bewunderer“