2. Dezember: Die heilige Bibiana

Die heilige Bibiana war eine frühchristliche Jungfrau und Märtyrerin. Unter dem Namen Vivian ist ihr Name bis heute bekannt.

Jeden Tag präsentiere ich einen kleinen Ausschnitt von einem Foto. Am 24. Dezember erscheint das ganze Foto in seiner vollen Pracht.

Die heilige Bibiana (ca. 347-352 geboren, ca. 361-363 gestorben) war eine frühchristliche Jungfrau und Märtyrerin. Da sich ihr Name von vivius für „Die Lebendige“ oder „Lebensfrohe“ ableitet, wird sie auch Vivien, Viviane oder Viviana geschrieben. Der englische Name Vivian ist dabei auch bei uns gebräuchlich. Bibiana erlitt unter Kaiser Julian den Überlieferungen zufolge das Martyrium. Das Martyrologium des Ado von Vienne kennt Mitte des 9. Jahrhunderts ihren Gedenktag, danach auch andere Heiligenverzeichnisse. Die heilige Bibiana ist Patronin gegen Kopfweh, Krämpfe, Epilepsie, Fallsucht, Trunkensucht und Unfälle.

„Der Überlieferung zufolge war Bibiana die Tochter des Präfekten Flavianus zur Regierungszeit Kaiser Julians. Da Flavianus sein Haus verfolgten Christen als Unterschlupf zur Verfügung stellte, wurden er und seine Frau Dafrosa von Kaiser Julian verhaftet und im Kerker so schwer gefoltert, dass sie an diesen Verletzungen kurze Zeit später starben. Die Töchter Demetria und Bibiana wurden enteignet und sollten dazu gezwungen werden, dem Christentum zu entsagen. Als sie nicht nachgaben, wurden auch sie eingekerkert. Demetria starb nach einiger Zeit im Kerker an den Folgen von Folter und Hunger. Auch Bibiana wurde monatelang gefoltert und schließlich an eine Säule des Zufluchtshauses gekettet und dort zu Tode gegeißelt. Ein Priester begrub sie dort.“

Wikipedia, Abschnitt Legende

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: