„Hast du denn alle Uhren umgestellt?“, fragte mich meine Frau wie jedes halbe Jahr.
Weiterlesen „Die vergessene Uhr“Schlagwort: Zeitumstellung
Wer hat an der Uhr gedreht?
Tik Tok, Tik Tok, Tik Tok. Ding Däng Dong, Ding Däng Dong. Ding Däng Dong, Ding Däng Dong. Tik Tok, Tik Tok, Tik Tok.Weiterlesen „Wer hat an der Uhr gedreht?“
Verdrehter Unsinn
Wieder einmal wurden in der Nacht die Uhren umgestellt. Dies hat mich zu folgenden Zeilen inspiriert.
Weiterlesen „Verdrehter Unsinn“Sonntagsgedanken: Zeitumstellung und Wahlen in Thüringen
In der Nacht von Gestern auf Heute ist die Uhr um eine Stunde zurückgestellt worden. Zudem wählt Thüringen heute einen neuen Landtag.
Heute fallen gleich zwei Ereignisse in Deutschland zusammen, die wichtig sind. Zum einen ist es die Zeitumstellung, die in der Nacht von gestern auf heute wieder einmal stattgefunden hat. Die Uhr wurde um 3 Uhr in der Früh um eine Stunde zurück gestellt. Somit gilt wieder die Mitteleuropäische Zeit, auch Winterzeit genannt. Obwohl diese Umstellung für manche besser zu ertragen ist, da uns eine Stunde „geschenkt“ wird, ist es immer noch ein zeitlicher Jetlag, den unser Körper erst mal verkraften muss. Es wird immer noch diskutiert, ob die Zeitumstellung abgeschafft wird. Obwohl es eine Umfrage gab und diese eindeutig gegen die Zeitumstellung war, ist die Europäische Union in Bezug auf die neue Regelung uneins, da jeder selbst entscheiden solle, welche Zeit nun gelte. Das stellt das Vorhaben auf die Probe. Es ist also noch fraglich, ob die Zeitumstellung wirklich abgeschafft wird. Da bleibt nur Abwarten und Hoffen, dass diese, meiner Meinung nach, überflüssige Maßnahme bald Geschichte sein wird, denn eine Stromersparnis, wie sie zu Anfang beworben wurde, ist nicht nachgewiesen worden.
Das andere Thema, das heute noch die Nachrichten beherrscht, sind die Wahlen in Thüringen. In den Umfragen schwächeln sowohl die SPD wie auch die Grünen. Die FDP muss zittern, ob sie in den Landtag einziehen darf. Die AFD soll vielleicht sogar um die 20 % bekommen. Es wird spannend, ob sich dann eine Regierung bilden kann, denn die CDU hat signalisiert, dass sie weder mit der AFD noch mit der Linken koalieren möchte. So bliebe vielleicht noch die Möglichkeit, der Koalition zwischen CDU, SPD, Grünen und FDP, falls diese es in den Landtag schaffen. Das wird bestimmt nicht an diesem Abend geklärt werden und noch einige Zeit dauern, bis die Regierungsbildung im Landtag von Thüringen abgeschlossen ist (siehe auch Tagesschau).
Sonntagsgedanken: Und wieder einmal die Zeitumstellung
Liebe Leser in der Nacht von gestern auf heute war es mal wieder soweit. Wir mussten die Uhr umstellen. In der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit ist die Uhr um eine Stunde vorzustelen, sodass uns eine Stunde fehlt. Die EU plant ja, die Umstellung abzuschaffen.
Liebe Leser in der Nacht von gestern auf heute war es mal wieder soweit. Wir mussten die Uhr umstellen. In der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit ist die Uhr um eine Stunde vorzustelen, sodass uns eine Stunde fehlt. Die EU plant ja, die Umstellung abzuschaffen. Zuerst hieß es dieses Jahr, dann war das zu schnell, dann hieß es 2020, jetzt aber soll es erst 2021 werden. Dabei sollen die Mitgliedsstaaten selbst entscheiden, welche Zeit sie übernehmen möchten. Deutschland hat sich noch nicht sicher festgelegt. Bei der Sommerzeit hätte man im Winter später so gegen 9 Uhr den Sonnenaufgang. Im Falle der Winterzeit wird es im Sommer schon gegen 20:30 dunkel. Ich selbst finde die Vorteile eher in der Winterzeit, da man die Abende eher überbrücken kann, als im Winter lange Dunkelheit in der Früh. Was ist eure Meinung dazu? Ich hoffe nur, dass es dadurch, wie sie momentan fürchten, keinen Flickenteppich in Sachen Uhrzeit gibt. In diesem Sinne wünsche ich euch, dass ihr eine gute Umstellung hatte und einen schönen Sonntag.