Karen Swan: Der Glanz einer Sternennacht

In Karen Swans „Der Glanz einer Sternennacht“ geht es um das Erbe des letzten Ritters. Es spielt in Irland und die drei Schwestern müssen sich mit vielen Widrigkeiten auseinandersetzen.

Karen Swan arbeitete lange Zeit als Modejournalistin für Zeitschriften (Tatler, Vogue & YOU). Ihre romantischen Geschichten spielen meistens in der Winterzeit. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im englischen Sussex.

Weiterlesen „Karen Swan: Der Glanz einer Sternennacht“

Der letzte Schultag im Jahr

Die Idee zu diesem Text war schon da, bevor die Einladung von Myriades Impulswerkstatt ausging. Die Geschichte war auch schon fast fertig. Trotzdem finde ich, dass es gut zum Foto Nummer vier der Impulswerkstatt passt. Viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen „Der letzte Schultag im Jahr“

Weihnachten ohne Christbaum

Der Christbaum ist bei uns schon lange kein Problem mehr. Aber er war es. Denn irgendwie fehlte immer der Platz, wo er stehen konnte, ohne dass man sich an ihn gestoßen hätte. Einmal musste ich den Christbaum mühsam für den Ständer zuspitzen, obwohl ich über neununddreißig Fieber hatte. Das war wahrlich kein Vergnügen.

Weiterlesen „Weihnachten ohne Christbaum“

Geheimniskrämerei an Weihnachten

Überraschungen können wirklich überraschend sein. Trotzdem mag ich die mit Weihnachten verbundene Geheimniskrämerei überhaupt nicht. Gerade ihr laste ich an, dass sie einen großen Teil zu dem Stress beiträgt, der jährlich ausgerechnet an diesem wundervollen Christenfest aufkommt und nicht selten zu Zank und Streit in den Familien führt. Wenn dann auch noch, wie ich das einmal erlebt habe, genau am Heiligen Abend bei einem Familienmitglied eine Blinddarmentzündung die größte Bescherung ist, ist das Chaos perfekt. Denn Überraschungen an Weihnachten gelten nur dann als solche, wenn sie geplant sind und nicht zufällig daherkommen.

Weiterlesen „Geheimniskrämerei an Weihnachten“

„…weil ich dich liebe“

Es ist nicht wahr, dass unser Gott, der Gott der Christen, denen die Macht gegeben ist, seine Kinder zu sein – es ist nicht wahr, dass dieser Gott, unser Vater im Himmel, ein rachelüsterner Gott ist.

Und an der Spitze des Tannenbaumes hing ein silbrig gekleideter rotwangiger Engel, der in bestimmten Abständen seine Lippen voneinander hob und „Frieden“ flüsterte, „Frieden“. (Heinrich Böll, Nicht nur zur Weihnachtszeit)

Weiterlesen „„…weil ich dich liebe““

„Last Christmas“ von Wham! – ein Evergreen

Jedes Jahr das gleiche Spiel. Im Radio und Fernsehen tauchen – pünktlich zur Adventszeit – Lieder und Filme auf, die zu Evergreens in der Weihnachtszeit wurden. Dazu zählen unter anderem der Film „Der kleine Lord“ oder „Kevin allein zu Haus“ oder aber auch Lieder wie „All I Want For Christmas Is You“ von Mariah Carey oder das meistverkaufte Lied „White Christmas“ von Bing Crosby.

Weiterlesen „„Last Christmas“ von Wham! – ein Evergreen“

In der Weihnachtsbäckerei

Die meiste Zeit des Jahres ist es hier ruhig. So ruhig, dass man hier ein Schläfchen abhalten könnte. Einige Wochen jedoch verwandelt sich dieses idyllische Plätzchen in einen hektischen, lauten und chaotischen Ort – und das ausgerechnet in der besinnlichen Zeit.

Weiterlesen „In der Weihnachtsbäckerei“

Bedeutung von Weihnachten

Weihnachten und die Adventszeit hatten für mich als Kind einen ganz besonderen Reiz. Nicht nur dass es Geschenke gab, die ganze Stimmung hat sich geändert. Zwar war und ist in den Geschäften teilweise viel Hektik, aber der Umgang damit ist das Entscheidende.

Weiterlesen „Bedeutung von Weihnachten“

Werbung in der Adventszeit

Werbung spielt ja schon immer mit Emotionen der Menschen, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Je mehr Aufmerksamkeit, desto höher erscheint die Kauflust. In der Adventszeit sind die Trailer noch emotionaler, noch persönlicher gestaltet. Es wird mit den Klischees gespielt. Sogar neue Figuren werden kreiert, die sich dann teilweise verselbstständigt haben ne umund teilweise zur Tradition wurden. Das beste Beispiel dafür ist Santa Clause, der von Coca Cola zwar nicht erfunden wurde. Jedoch hat Coca Cola ihm ein Gesicht gegeben und nun ist er immer mit dem roten Mantel und dem weißen Bart zu sehen.

Weiterlesen „Werbung in der Adventszeit“