Wie wir einmal zu schnell von daheim weggegangen sind

Wir haben schöne Orte in Bayern. Oft merkt man denen ihre Schön­heit schon dem Namen an. Meine Lieblingsnamen sind nach wie vor Mitterdingharting oder Großdingharting, Orte, die Ludwig Thoma in „Erster Klasse“ unsterblich gemacht hat. Aber Hallbergmoos ist auch recht schön.

Weiterlesen „Wie wir einmal zu schnell von daheim weggegangen sind“

Irgendwann im Frühjahr

Es ist heiß. Eindeutig heiß. Sogar diejenigen, die im Frühjahr der Sommersonne entgegenfiebern, stöhnen sich mehr durch die Hitze als dass sie sich ihrer erfreuen.


In der S-Bahn sitzen sich zwei Damen gegenüber. Sie unterhalten sich über die Hitze in ihren Büros. Die eine meint, dass an solchen Tagen eine Klimaanlage wenigstens im Büro für Abkühlung sorge. Die andere Dame berichtet vom Gegenteil. Die Klimaanlage in ihrem Büro erzeuge so viel Kühle, dass man das Fenster aufmachen müsse, um die Raumtemperatur angenehm zu halten.

Sonntagsgedanken: S-Bahn München und der 10 Minuten Takt

Die S-Bahn in München hat immer wieder Überraschunge. Da führt sie bei einigen Linien den 10-Minuten-Takt ein statt den 20-Minuten-Takt, allerdings mit Einschränkungen

Die S-Bahn in München hat immer wieder Überraschungen. Da führt sie bei einigen Linien statt der üblichen 20 Minuten einen 10-Minuten-Takt zu den Spitzenzeiten am Morgen und Nachmittag ein. Sie wirbt besonders intensiv damit, dass man alle 10 Minuten zum Flughafen kommt. Doch das ist eine Verdrehung der Tatsachen, weil diese 10 Minuten nur in Kombination mit den Linien S1 und S8 zustande kommen. Ich lasse das mal unkommentiert stehen. Vor allem aber gilt fast jeden Tag die Devise: „Aus betrieblichen Gründen fallen S-Bahnen des 10-Minuten-Takts aus.“ Also fährt die S-Bahn nur nach Plan alle 10 Minuten und nicht in Wirklichkeit. Da fragt man sich, warum dann der ganze Aufwand gemacht wurde.

Zu kurze Verspätung

„Streckenagent“ nennt die Münchner S-Bahn ihr Angebot, alle, die ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, zeitnah über Verspätungen und deren Ursachen zu informieren. Wer diesen Streckenagenten über einen längeren Zeitraum bezieht, weiß, dass es kaum ein Vorkommnis gibt, das keine Verspätungen zur Folge hat.

Weiterlesen „Zu kurze Verspätung“