
Die Isar

Liebe Münchner Verkehrsbetriebe,
Weiterlesen „Erklärfilme“Das Oktoberfest findet nach zwei Jahren Pause wieder statt. Manche Firmen lassen sich deswegen etwas einfallen. Letzte Woche konnte ich Flieger beobachten, wie sie folgendes in den Himmel schrieben: Endlich Wiesn – O’zapft is! #Krügerdirndl. Viele zückten ihr Handy und schauten in den Himmel. Die Aufmerksamkeit hatten sie gewiss. Eine umweltschonende und kostengünstige Werbung allerdings ist es nicht gewesen.
Weiterlesen „Oktoberfest 2022“Derzeit gibt es wieder die aufgeregte Diskussion, ob die Wiesn wieder stattfinden soll nach zwei Jahren Corona-Pause. Jetzt sind unter anderem der Ukraine-Krieg oder auch die exorbitant hohen Preise dafür verantwortlich, dass die Diskussion geführt wird. Ich habe mir meine eigenen Gedanken zu diesem Thema mit Rückblick auf meine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht:
Weiterlesen „Wiesn – ja oder nein?“Ich möchte hiermit eine neue Rubrik einführen. Sie heißt zwar Foto der Woche, wird aber nicht jede Woche erscheinen, sondern nur wenn ich ein passendes Foto habe. Es kann also sein, dass das Foto der Woche mal ein paar Wochen kommt, dann aber wieder pausiert.
Weiterlesen „Foto der Woche: Georgenstein“An einem stürmischem Frühlingstag machten mein Bruder und ich uns auf den Weg. Ausgestattet waren wir mit einer Fotokamera. Leider zog sich die Sonne auf dem Weg zum Schloss Nymphenburg zurück. Der Wind jedoch bescherte mir schöne Fotos der deutschen Flagge und der Wasserfontäne. Letztlich gab es doch Lichtblicke an diesem stürmischen Tag. Die Knospen an einem Baum und vereinzelte Blüten und Blumen machen Hoffnung auf einen Frühling.
Weiterlesen „Ein stürmischer Frühlingstag“Ein Spaziergang in der Borstei im Münchner Stadtteil Moosach ist immer wieder eine Freude. Die Skulpturen und Fresken am Gebäude sind zu jeder Jahreszeit schön.
Die Borstei ist eine denkmalgeschützte Wohnsiedlung im Münchner Stadtteil Moosach. Sie wurde zwischen 1924 und 1929 vom Architekten Bernhard Borst erbaut. 1923 erwarb der Architekt das Anwesen für den neuen Standort seines Bauunternehmens. Jedoch sollten auch Wohnhäuser dort entstehen. Der Architekturwettbewerb kürte zwei zweite Plätze, jedoch keinen ersten Platz. Daher entwarf Borst selbst das Gelände. Da das Bauunternehmen nun entfiel, entstanden Wohnhäuser, die mit Höfen, Durchfahrten und Gewölben untereinander verbunden sind.
Weiterlesen „Die Borstei in München“