Märchen, nicht nur für Kinder

Viele können sich vielleicht daran erinnern, wie ihnen in ihrer Kindheit Märchen vorgelesen wurden. Es war damals eine faszinierende, andersartige Welt, in der ich gerne versunken bin.

Viele können sich vielleicht daran erinnern, wie ihnen in ihrer Kindheit Märchen vorgelesen wurden. Es war damals eine faszinierende, andersartige Welt, in der ich gerne versunken bin. Nach meiner Kindheit habe ich zunächst das Interesse an Märchen verloren, auch wenn ich gerne gelesen habe, jedoch lieber Abenteuer oder andere Romane. In meinem Studium jedoch kam ich wieder indirekt mit Märchen in Verbindung und begann mich wieder dafür zu interessieren.

Weiterlesen „Märchen, nicht nur für Kinder“

Was für ein Essen erwarten/bekommen wir in den Restaurants?

Kürzlich habe ich bei Youtube ein Video vom SWR über das Einsetzen von Convenience Food in Restaurants gesehen.

Kürzlich habe ich bei Youtube ein Video vom SWR über das Einsetzen von Convenience Food in Restaurants gesehen. Es ist zwar schon älter, aber das Thema ist immer noch aktuell. Gerade jetzt, nachdem die Restaurants wieder öffnen dürfen, nach der Corona-Krise. Sie hoffen auf die Rückkehr der Stammkundschaft. Doch gibt es in den Betrieben noch Handarbeit oder wird vieles schon vorgefertigt geliefert?

Weiterlesen „Was für ein Essen erwarten/bekommen wir in den Restaurants?“

Die Bedeutung der Namen unserer Wochentage

Die Bedeutung und der Ursprung der Wochentage sind sehr unterschiedlich und dabei auch spannend zu beobachten.

Unsere Wochentage haben jeder seine eigene Bedeutung. Doch kaum einer denkt darüber nach, was die Namen eigentlich bedeuten und woher sie überhaupt kommen. Jeder einzelne Name hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Ursprung. Das möchte ich hier kurz darstellen.

Weiterlesen „Die Bedeutung der Namen unserer Wochentage“

Markus Segschneider: Ein stimmungsvolles Konzert

Markus Segschneider gab am Wochenende ein stimmungsvolle Konzert in München. Mit Eigenkompositionen und Coverversionen überzeugte er das Publikum.

Am Wochenende war ich in einem Konzert von Markus Segschneider. Er ist ein eher unbekannter Künstler, aber gleich mit seinem ersten Lied, das er auf seiner Akustikgitarre als Sologitarrist vorträgt, fesselt er das Pubklikum. Das Konzert fand am Samstag im Stemmerhof in Münschen statt. Markus Segschneider ist schon mehrfach dort aufgetreten. Ich selbst war zum ersten Mal bei seinem Konzert. Die Bühne wird vom Verein ars musica getragen.

Weiterlesen „Markus Segschneider: Ein stimmungsvolles Konzert“

Das 10. Klangfest in München

am Samstag fand das 10. Klangfest in München statt, um unbekanntere Musiker zu unterstützen und verschiedene Musikrichtungen vorzustellen.

Am Samstag fand in München beim Gasteig wieder einmal das Klangfest statt. Es besteht seit nunmehr 10 Jahren. In 8 Stunden treten 32 Künstler oder Gruppen auf vier verschiedenen Bühnen auf. Es sind Musiker und zwar solche, die sich noch keinen Namen gemacht haben. Es ist kostenlos. Dieses Jahr gab es Bändchen für die Säle, damit jeder mal überall reinkommt.

Weiterlesen „Das 10. Klangfest in München“

Die Rückkehr von ausgestorbenen Tieren

In der März-Ausgabe von PM fragen und Antworten wird folgendes Titel-Thema besprochen: Ist es möglich, ausgestorbene Tiere wieder zurückzuholen. Das wollen Genetiker mithilfe von Klonen oder anderen Methoden schaffen, um dem Aussterben bestimmter Tiere entgegen zu wirken oder sogar wieder Arten zurückzuholen. Ob und wie das möglich ist, das ist eine Frage der Wissenschaftler, vor allem der Genetiker. Ich dagegen möchte der Frage nachgehen, ob es überhaupt Sinn macht, so ein Projekt zu starten. Neben ethischen Fragen gibt es auch die Frage, ob die ausgestorbenen Tiere auch noch überleben können.

In der März-Ausgabe von PM fragen und Antworten wird folgendes Titel-Thema besprochen: Ist es möglich, ausgestorbene Tiere wieder zurückzuholen. Das wollen Genetiker mithilfe von Klonen oder anderen Methoden schaffen, um dem Aussterben bestimmter Tiere entgegen zu wirken oder sogar wieder Arten zurückzuholen. Ob und wie das möglich ist, das ist eine Frage der Wissenschaftler, vor allem der Genetiker. Ich dagegen möchte der Frage nachgehen, ob es überhaupt Sinn macht, so ein Projekt zu starten. Neben ethischen Fragen gibt es auch die Frage, ob die ausgestorbenen Tiere auch noch überleben können.

Weiterlesen „Die Rückkehr von ausgestorbenen Tieren“

Die Diskussion um den Karfreitag in Österreich

Der Karfreitag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Er ist sogar einer der stillen Feiertage. Das heißt zum Beispiel ein Tanzverbot am Karfreitag oder aber auch, dass bestimmte Filme wegen hoher Altersfreigabe nicht gesendet werden dürfen. Immer wieder gibt es um Veranstaltungen Streit, ob sie unterhaltend sind oder nicht. Dagegen in Österreich war der Karfreitag bisher kein allgemein gesetzlicher Feiertag, sondern nur für Protestanten, Altkatholiken und Mehodisten. Der Eurpäische Gerichtshof hat aber entschieden, dass das diskreminierend sei. Also musste eine neue Regelung her.

Der Karfreitag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Er ist sogar einer der stillen Feiertage. Das heißt zum Beispiel ein Tanzverbot am Karfreitag oder aber auch, dass bestimmte Filme wegen hoher Altersfreigabe nicht gesendet werden dürfen. Immer wieder gibt es um Veranstaltungen Streit, ob sie unterhaltend sind oder nicht. Dagegen in Österreich war der Karfreitag bisher kein allgemein gesetzlicher Feiertag, sondern nur für Protestanten, Altkatholiken und Mehodisten. Der Eurpäische Gerichtshof hat aber entschieden, dass das diskreminierend sei. Also musste eine neue Regelung her.

Weiterlesen „Die Diskussion um den Karfreitag in Österreich“

Die Geschichte der Tante Emma Läden

Die Inspiration zu diesm Artikel habe ich in den Informationen zu politischen Bildung (Ausgabe 338/2018) gefunden. Die Tante Emma Läden hießen bis in die 70 er noch Kolonialwarenläden. Heute sieht man das noch bei Edeka. Dieses Unternehmen wurde 1898 gegründet und heißt ausgeschrieben „Einkausgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk in Berlin“. Doch das weiß kaum einer mehr. Heute wird ein Tante Emma Laden mit einem kleinen Laden assoziert, der Lebensmittel und alltägliche Dinge anbietet.

Die Inspiration zu diesm Artikel habe ich in den Informationen zu politischen Bildung (Ausgabe 338/2018) gefunden. Die Tante Emma Läden hießen bis in die 70 er noch Kolonialwarenläden. Heute sieht man das noch bei Edeka. Dieses Unternehmen wurde 1898 gegründet und heißt ausgeschrieben „Einkausgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk in Berlin“. Doch das weiß kaum einer mehr. Heute wird ein Tante Emma Laden mit einem kleinen Laden assoziert, der Lebensmittel und alltägliche Dinge anbietet.

Weiterlesen „Die Geschichte der Tante Emma Läden“

Die gotische Übersetzung der Bibel

Die Bibel ist ein zentraler Bestandteil christlicher Religionen, sei es katholisch, evangelisch, orthodox oder viele andere Richtungen. Doch bis es soweit war mussten die Schriften in die jeweiligen Sprachen übersetzt werden. Das Alte Testament vom Hebräischen ins Griechische und Lateinische. Auch dies war ein langwieriger Prozess und es gab verschiedene Versionen. Daraus entstanden dann die anderen Übersetzungen. Ich habe in Welt und Umwelt der Bibel (Ausgabe 4/2018) die Inspiration zu diesem Artikel gefunden, in dem es um die gotische Übersetzung geht.

Die Bibel ist ein zentraler Bestandteil christlicher Religionen, sei es katholisch, evangelisch, orthodox oder viele andere Richtungen. Doch bis es soweit war mussten die Schriften in die jeweiligen Sprachen übersetzt werden. Das Alte Testament vom Hebräischen ins Griechische und Lateinische. Auch dies war ein langwieriger Prozess und es gab verschiedene Versionen. Daraus entstanden dann die anderen Übersetzungen. Ich habe in Welt und Umwelt der Bibel (Ausgabe 4/2018) die Inspiration zu diesem Artikel gefunden, in dem es um die gotische Übersetzung geht.

Weiterlesen „Die gotische Übersetzung der Bibel“

Die Heiligen Drei Könige

Heute werden die Heiligen Drei Könige gefeiert. In den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ist der Tag ein Feiertag. Dieses Jahr fällt er auf einen Sonntag, für Arbeitnehmer, also etwas schlechter. Am 6. Jamuar ist das Hochfest „Die Erscheinung des Herrn“ (Epiphanias). Auch in der evangelischen Kirche werden an diesem Tag die drei Könige geehrt, auch wenn sie dort nicht heilig sind, da die evangelische Kirche keine Heiligsprechung kennt.

Heute werden die Heiligen Drei Könige gefeiert. In den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ist der Tag ein Feiertag. Dieses Jahr fällt er auf einen Sonntag, für Arbeitnehmer, also etwas schlechter. Am 6. Jamuar ist das Hochfest „Die Erscheinung des Herrn“ (Epiphanias). Auch in der evangelischen Kirche werden an diesem Tag die drei Könige geehrt, auch wenn sie dort nicht heilig sind, da die evangelische Kirche keine Heiligsprechung kennt.

Weiterlesen „Die Heiligen Drei Könige“