Der kurze Moment auf der Bühne

Dieses Mal lauten die drei Wörter von Christianes Schreibeinladung „Geheimkünstler, sperrig, suggerieren“. Das erste Problem war das Wort Geheimkünstler. Was heißt das? Wie kann ich es verwenden? Ist dieses Problem erst einmal beseitigt, haben sich gleich die nächsten Gedanken eingestellt. Dieses Mal ist es keine Geschichte, aber lasst euch einfach überraschen.

Weiterlesen „Der kurze Moment auf der Bühne“

Sie vs. Du oder Du vs. Sie

In zahlreichen Shows, Talk-Shows, Quiz-Sendungen und vieles andere im Fernsehen herrscht mittlerweile die Anrede des Gegenüber als „Du“ vor. Einige wenige behaupten sich immer noch und erfolgreich, dass sie gesiezt werden. Günter Jauch zum Beispiel wird nur von einigen wenigen geduzt. Barbara Schöneberger erklärt sich dies so, dass sie Herrn Jauch als „Instanz“ sieht. Selbst wenn alle anderen sich duzen, wird Günter Jauch gesiezt und redet die anderen auch mit „Sie“ an. Hierbei ergeben sich viele kuriose Szenen.

Weiterlesen „Sie vs. Du oder Du vs. Sie“

Ich habe keine Zeit…

Viele entgegen, wenn sie nach Hobbies gefragt werden, sie würden ja gerne, aber: Sie hätten keine Zeit. Am Meisten trifft dies zu, wenn es um das Lesen geht.

Viele entgegnen, wenn sie nach Hobbies gefragt werden, sie würden ja gerne, aber: Sie hätten keine Zeit. Am Meisten trifft dies zu, wenn es um das Lesen geht. Es heißt dann immer: Ja lesen wäre so schön, aber die Zeit fehle dafür. Natürlich muss jeder seinen Verpflichtungen nachgehen, wie Arbeit oder Familie oder Haushalt. Dies nimmt Zeit, jedoch gibt es auch da die Möglichkeit, einen Teil der Zeit frei einzuteilen.

Weiterlesen „Ich habe keine Zeit…“

Sherlock: Neuadaption des Klassikers

Anfangs hatte ich Bedenken an die Neuadaption des Klassikers Sherlock Holmes. Ich kannte die Bücher und die alten klassischen Schwarz-Weiß Filme mit Basil Rathbone.

Anfangs hatte ich Bedenken gegen die Neuadaption des Klassikers Sherlock Holmes. Ich kannte die Bücher und die alten klassischen Schwarz-Weiß Filme mit Basil Rathbone. Hier konnte man das Flair von Sherlock Holmes sehr wohl spüren. Als ich aber Jahre später noch einmal die Serie Sherlock angesehen habe, habe ich kapiert, dass sie keine Adaption sein möchten, sondern eine neue Fassung des Klassikers. Sie nahmen die Figur und die Bücher als Vorlage und interpretierten sie neu, indem sie die Figuren in das heutige London gesetzt haben.

Weiterlesen „Sherlock: Neuadaption des Klassikers“

Mein Lokal, dein Lokal – Der Profi kommt

Kabel eins zeigt im Vorabendprogramm von Montag bis Freitag die Sendung: „Mein Lokal, dein Lokal – Der Profi kommt“. Es ist eine Kochsendung, in der sich fünf Restaurants messen.

Kabel eins zeigt im Vorabendprogramm von Montag bis Freitag die Sendung: „Mein Lokal, dein Lokal – Der Profi kommt“. Es ist eine Kochsendung, in der sich fünf Restaurants messen. Der Profi ist der Koch Mike Süsser. Jeden Abend wird in einem anderen Restaurant gekocht.

Weiterlesen „Mein Lokal, dein Lokal – Der Profi kommt“

Hustle: Unehrlich währt am längsten

Die BBC-Serie „Hustle – Unehrlich währt am Längsten“ überzeugt durch ihren Scharme und Humor.

Ich habe vor einigen Wochen angefangen, diese Serie anzuschauen. Sie läuft auf One und zeigt jede Woche eine neue Folge mit mehrfachen Wiederholungen. Ich habe sie zufällig beim Durchzappen mal entdeckt und seitdem lässt sie mich nicht mehr los. „Hustle“ heißt übersetzt „Schwindel“, „Abzocke“, „Betreügerei“. Die Original-Erstaustrahlung der BBC-Serie war im Jahr 2004. Daraufhin folgten in 8 Staffeln 48 Folgen.

Weiterlesen „Hustle: Unehrlich währt am längsten“

Eine neu entdeckte Serie: Psych

Beim Durchzappen des Fernsehprogramms habe ich eine Serie entdeckt, die ich vorher nicht beachtet habe. Sie heißt „Psych“.

Beim Durchzappen des Fernsehprogramms habe ich eine Serie entdeckt, die ich vorher nicht beachtet habe. Sie heißt „Psych“. Es ist eine Krimiserie, deren Hauptrollen Shawn Spencer und Burt Guster sind. In 8 Staffeln wurden 121 Epsioden gedreht.

Weiterlesen „Eine neu entdeckte Serie: Psych“

Kaum zu glauben: Eine kurzweilige Unterhaltung für die ganze Familie

Die Ratesendung „Kaum zu glauben“ wird seit Juli 2014 im NDR ausgestrahlt und erreichte vor kurzem einen Zuschauerrekord

Die Ratesendung „Kaum zu glauben“ wird seit Juli 2014 im NDR ausgestrahlt und erreichte vor kurzem einen Zuschauerrekord. An einem Sonntagabend im Juli schauten die Sendung 1,8 Millionen Menschen bundesweit die Sendung (ca. 7,2 % des Marktanteils). Im Norden waren es mit 828.000 Zuschauern 16,5 %. Das ist der größte Erfolg seit Beginn. NDR-Intendant Lutz Marmor gratulierte und sagte dazu:

Weiterlesen „Kaum zu glauben: Eine kurzweilige Unterhaltung für die ganze Familie“

Gefragt-Gejagt: Ein etwas anderes Quizformat

Das Format kommt von England und wurde von ITV entwickelt. Es heißt dort „The Chase“.

Das Format kommt von England und wurde von ITV entwickelt. Es heißt dort „The Chase“. In Deutschland moderiert sie Alexander Bommes zunächst beim NDR und seit 2015 staffelweise im ARD-Vorabendprogramm. Sie wechselte sich zunächst mit „Paarduell“ und „Wer weiß denn sowas“ ab. „Paarduell“ wurde inzwischen durch „Quizduell“ ersetzt. Ich persönlich finde „Wer weiß den sowas“ am interessantesten, dann kommt „Gefragt – Gejagt“ und dann „Quizduell“, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Doch nun zu „Gefragt – Gejagt“.

Weiterlesen „Gefragt-Gejagt: Ein etwas anderes Quizformat“