Auch im neuen Jahr bittet Christiane zum Text aus höchstens 300 Wörtern, der dieses Mal neben einem ominösen „Fluchtsieger“ auch „wunderbar“ und „füttern“ enthalten muss.
Weiterlesen „Einmal um die Mittagszeit“Schlagwort: Arbeit
Die sogenannte Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist in aller Munde, nicht zuletzt wurde sie durch eine Werbekampagne eines Möbelhauses durch die „Work-Life-Slepp-Balance“ wieder in Erinnerung gerufen.
Die Work-Life-Balance ist in aller Munde, nicht zuletzt wurde sie durch eine Werbekampagne eines Möbelhauses durch die „Work-Life-Sleep-Balance“ wieder in Erinnerung gerufen. Warum brauchen wir solche Begriffe überhaupt? Ist das Arbeitsleben tatsächlich so anstrengend? Sollten wir stattdessen unsere Einstellung zur Arbeit verändern? Was ist der beste Weg? Arbeit soll uns eigentlich nicht das Leben schwer machen, sondern uns das Leben erfüllen, nicht nur weil wir dadurch Geld verdienen, um unser Leben zu ermöglichen, sondern auch weil wir den Großteil unseres Lebens damit verbringen?
Sonntagsgedanken: Arbeiten an Sonn- und Feiertagen
Die meisten Menschen arbeiten wischen Montag und Freitag. Es gibt einige, vor allem im Einzelhandel, die auch am Samstag arbeiten.
Die meisten Menschen arbeiten wischen Montag und Freitag. Es gibt einige, vor allem im Einzelhandel, die auch am Samstag arbeiten. Jedoch darf man dabei aber auch nicht die Gruppe von Menschen vergessen, die auch an Sonntagen und Feiertagen arbeitet. Es ist aller Ehren wert, dass sie das machen und dafür auch in Kauf nehmen, dass sie entgegen anderen Rhythmen frei haben und so auch zum Beispiel weniger Zeit für Familie oder Freunde haben. Ohne sie würde aber auch da das gesellschaftliche Leben still stehen. Es gäbe an solchen Tagen keine ärztliche Versorgung, keinen Nahverkehr oder aber auch kein Kino. Das sind nur Beispiele. Deswegen gebührt diesen Menschen mein tiefster Respekt, denn diese Berufe sind nicht einfach, auch in der privaten Freizeitplanung. Ab und zu sollte man auch an diese Menschen denken und vielleicht auch mit einer Geste, einem freundlichen Wort oder ähnliches, ihnen die Wertschätzung ausdrücken.