
Der heilige Anno (ca. 1010 – 4. Dezember 1075) war Erzbischof von Köln (1056-1075). Doch auch als Regent des römischen Reiches machte er sich zwischen 1063 bis 1065 einen Namen. Er ist ein Heiliger der katholischen Kirche. Anno stiftete zahlreiche Klöster und Kirchen. Kurz nach seinem Tod verfasst ein Siegburger Mönch das „Annolied„. Schon im 12. Jahrhundert bezeugte das Siegburger Mirakelbuch die frühe Verehrung Annos. Im Jahr 1183 wurde Anno von Papst Lucius heilig gesprochen. Hauptächlich im Rheinland wurde Anno entweder im bischöflichen Ornat oder im Gewand des Erzbischofs mit Pallium dargestellt. Seine Attribute sind: Stab, Buch, Schwert und/oder Kirchenmodell(e). Sein Gedenktag ist eigentlich am 4. Dezember, aber in Deutschland ist er spezielle am 5. Dezember.
Weiterlesen „5. Dezember: Anno (Hanno)“