Sonntagsgedanken: Zufriedenheit oder Glück?

Was möchtet ihr lieber haben? Zufriedenheit oder Glück? Ich selbst sehe Zufriedenheit als das erstrebenswertere Gut der beiden. Glück nämlich ist vergänglich. Man kann es sehr schnell wieder verlieren. Gehen wir zum. Beispiel von einem Lottogewinn aus. Dieser kann einen vielleicht glücklich machen, da man viel Geld zur Verfügung hat. Doch können dann auch widrige Umstände auftauchen, die es wieder zerrinnen lassen, sei es falsche Aktien oder Wertverlust des Geldes. Man kann sich also nicht endgültig darauf verlassen. Selbst wenn man viel Geld hat und man wäre krank ist eine vertraute Person ist gestorben, ist man dann immer noch glücklich? Ich glaube nicht. Zufriedenheit dagegen kommt aus dem Inneren und ist nicht von äußeren Einflüssen abhängig. Ein zufriedener Mensch kann mit den eben beschrieben Szenerien besser umgehen. Es ist zwar auch dann nicht immer einfach. Das Verhalten aber ist dann ein anderes. Man versucht es nicht zu erklären und zu ändern, weil man es nicht kann. Daher gilt es in allen Lebenslagen zu versuchen, seine Zufriedenheit zu bewahren.

In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Sonntag

Ausmalbücher für Erwachsene

Ausmalbücher für Erwachsene sind der neue Trend. Sie beinhalten meist detaillierte Vorlagen zum Ausmalen, sei es in Form von Mandalas, Naturvorlagen, Muster oder fantasievollen Vorlagen. Es gibt Menschen, die meinen, dass das nur für Kinder ist. Dennoch finde ich dieses Hobby sehr schön. Man kann, auch wenn man nicht das Gefühl für Formen hat, schöne Bilder entstehen lassen.

Weiterlesen „Ausmalbücher für Erwachsene“

Genderbewegtes Bayern

Als Bayer hat man nicht selten das Gefühl, von Vorurteilen umzingelt zu sein, nur weil man „Grüß Gott“ statt „Guten Tag“ sagt und das Schriftdeutsch sein lässt, was es ist: Schriftdeutsch. Egal ob wir in der Bundesliga oder im Bildungswesen Spitze sind, scheint es dem außerbayerischen Rest der Republik nicht möglich zu sein, davon Abstand zu nehmen, uns für zurückgeblieben zu halten.

Weiterlesen „Genderbewegtes Bayern“

Sonntagsgedanken: Und wieder einmal die Zeitumstellung

Liebe Leser in der Nacht von gestern auf heute war es mal wieder soweit. Wir mussten die Uhr umstellen. In der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit ist die Uhr um eine Stunde vorzustelen, sodass uns eine Stunde fehlt. Die EU plant ja, die Umstellung abzuschaffen.

Liebe Leser in der Nacht von gestern auf heute war es mal wieder soweit. Wir mussten die Uhr umstellen. In der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit ist die Uhr um eine Stunde vorzustelen, sodass uns eine Stunde fehlt. Die EU plant ja, die Umstellung abzuschaffen. Zuerst hieß es dieses Jahr, dann war das zu schnell, dann hieß es 2020, jetzt aber soll es erst 2021 werden. Dabei sollen die Mitgliedsstaaten selbst entscheiden, welche Zeit sie übernehmen möchten. Deutschland hat sich noch nicht sicher festgelegt. Bei der Sommerzeit hätte man im Winter später so gegen 9 Uhr den Sonnenaufgang. Im Falle der Winterzeit wird es im Sommer schon gegen 20:30 dunkel. Ich selbst finde die Vorteile eher in der Winterzeit, da man die Abende eher überbrücken kann, als im Winter lange Dunkelheit in der Früh. Was ist eure Meinung dazu? Ich hoffe nur, dass es dadurch, wie sie momentan fürchten, keinen Flickenteppich in Sachen Uhrzeit gibt. In diesem Sinne wünsche ich euch, dass ihr eine gute Umstellung hatte und einen schönen Sonntag.

Lädt zum Träumen ein

Beim Stöbern in meinem Fotoarchiv habe ich gerade eben ein schönes gefunden, das ich bei meinem letzjährigen Besuch Innsbrucks gemacht habe. Ich finde, dass es zum Träumen einlädt. Daher möchte ich nicht viele Worte machen und es einfach mit euch teilen.

Beim Stöbern in meinem Fotoarchiv habe ich gerade eben ein schönes gefunden, das ich bei meinem letzjährigen Besuch Innsbrucks gemacht habe. Ich finde, dass es zum Träumen einlädt. Daher möchte ich nicht viele Worte machen und es einfach mit euch teilen.

Ein wunderschöner Ausblick vom Alpenzoo auf Innsbruck
Ein wunderschöner Ausblick vom Alpenzoo auf Innsbruck

Sonntagsgedanken: Einfach Mal die Seele baumeln lassen

Am heutigen Sonntag sind mir gerade folgende Gedanken gekommen. Wir sind alle immer zu sehr auf unsere Aktivitäten orientiert. Entweder in der Arbeit, Schule oder anderes. In der Woche kommt man da kaum zur Ruhe. Leider ist die heutige Gesellschaft auch so ausgerichtet, dass selbst der Sonntag nicht davon verschont bleibt. Bei Hobbys zum Beispiel muss es etwas Ausgefallenes sein oder man muss etwas tun, um am nächsten Tag etwas zu erzählen zu haben. Wenn man den Kollegen erzählt, dass man nichts gemacht hat und nur seinen Gedanken gefolgt ist und daheim Bücher gelesen oder anderes gemacht hat, ist das nicht spannend. Jedoch tut das sehr gut für Körper und Geist. Daher: Lasst die Seele ruhig Mal baumeln.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen und ruhigen Sonntag.

Fridays for Future – Schule schwänzen für Demos?

Als ich im Internet gesurft bin, hat mich der ARD DeutschlandTrend auf dieses Thema gebracht. Danach ist eine knappe Mehrheit (55%) dafür, dass es akzeptabel ist, wenn Schüler für das Klima schwänzen. Viele davon sind selbt jung und unter 35 Jahre alt. Sie haben es auch noch in Parteienangehörigkeit sortiert. Das kann einen Zusammenhang haben, muss es aber meiner Meinung nach nicht.

Als ich im Internet gesurft bin, hat mich der ARD DeutschlandTrend auf dieses Thema gebracht. Danach ist eine knappe Mehrheit (55%) dafür, dass es akzeptabel ist, wenn Schüler für das Klima schwänzen. Viele davon sind selbt jung und unter 35 Jahre alt. Sie haben es auch noch in Parteienangehörigkeit sortiert. Das kann einen Zusammenhang haben, muss es aber meiner Meinung nach nicht.

Weiterlesen „Fridays for Future – Schule schwänzen für Demos?“

Schöne Fotos vom Tiger

Der Tiger ist eine asiatische Großkatze. Er ist zu erkannen an seinem charakteristischen Streifen auf goldgelben bis rotbraunen Grund. Es sind faaszinierende Tiere. Ich möchte nicht viele Worte verlieren, denn die meisten Sachinformationen dazu kann man sich schnell holen. Ich möchte die Fotos wirken lassen.

Der Tiger ist eine asiatische Großkatze. Er ist zu erkannen an seinem charakteristischen Streifen auf goldgelben bis rotbraunen Grund. Es sind faaszinierende Tiere. Ich möchte nicht viele Worte verlieren, denn die meisten Sachinformationen dazu kann man sich schnell holen. Ich möchte die Fotos wirken lassen.

Weiterlesen „Schöne Fotos vom Tiger“

Steckt in jedem von uns ein kleiner Monk?

Die TV-Serie Monk ist mittlerweile sehr bekannt. Es hat, wenn ich das sagen darf, nahezu Kult-Status. Es geht dabei um Adrian Monk, der nach dem Mord an seiner Frau Trudy vom Polzeidienst ausgestellt wurde und seitdem als Berater für die Polizei bei schweren Fällen arbeitet. Das Besondere daran sind die Eigenheiten von Monk. Er ist penibel und hat zahlreiche Phobien. Alles muss seine eigene Ordnung haben. Dabei fürchtet er sich vor Keimen, Spinnen, engen Räumen und vieles mehr. Das führt zu abstrusen oder komischen Situationen.

Die TV-Serie Monk ist mittlerweile sehr bekannt. Es hat, wenn ich das sagen darf, nahezu Kult-Status. Es geht dabei um Adrian Monk, der nach dem Mord an seiner Frau Trudy vom Polzeidienst ausgestellt wurde und seitdem als Berater für die Polizei bei schweren Fällen arbeitet. Das Besondere daran sind die Eigenheiten von Monk. Er ist penibel und hat zahlreiche Phobien. Alles muss seine eigene Ordnung haben. Dabei fürchtet er sich vor Keimen, Spinnen, engen Räumen und vieles mehr. Das führt zu abstrusen oder komischen Situationen.

Weiterlesen „Steckt in jedem von uns ein kleiner Monk?“

Nur Schule

Diese Geschichte klingt wie ein Witz. Aber ich schwöre, dass sie mir der Papa des Mädchens, dem wir sie verdanken, erzählt hat. Ich würde mir nie verzeihen, wenn ich sie nicht sofort weitererzählte.

Diese Geschichte klingt wie ein Witz. Aber ich schwöre, dass sie mir der Papa des Mädchens, dem wir sie verdanken, erzählt hat. Ich würde mir nie verzeihen, wenn ich sie nicht sofort weitererzählte.

Weiterlesen „Nur Schule“