Sonntagsgedanken: Das unfreiwillige Mithören

In Fern- und Nahverkehrszügen zum Beispiel wird man immer öfter Zeuge von Handygesprächen, die laut geführt werden und mit der Freisprechfunktion.

Mir fällt leider immer häufiger auf, dass man im öffentlichen Raum, wie in den Fern- und Nahverkehrszügen immer mehr zu Zeugen von Gesprächen wird. Ich meine damit nicht die normalen Gespräche zwischen den Menschen, sondern die Gespräche der Menschen am Telefon. Das Schlimme dabei ist, dass viele mittlerweile die Freisprechfunktion des Handys nutzen, sodass auch der andere Teil des Gespräches so laut ist, dass man dem nicht mehr auskommt. Und oft schreien die Leute dann noch in das Handy, damit der andere ihn versteht. Ich finde, dass es höflicher und rücksichtsvoller ist, solche Gespräche in den eigenen vier Wänden zu führen und nur noch notwendige Gespräche zu führen. Was interessieren mich Beziehungsprobleme oder andere private Themen fremder Leute auf einer Zugfahrt? Daher meine Bitte: Schaltet das Handy auch mal aus, auch mit Blick auf eure Mitmenschen.

Erbauliches über Bauliches

Manchmal hat man den Eindruck, dass Architekten wahre Wunder vollbringen. Man sehe sich nur den ehrwürdigen Dom zu Köln an, in dem ihre Kunst regelrecht dem Himmel zuzustreben scheint. Aber auch ihr bodenständiges Wirken führt zu überaus erstaunlichen Ergebnissen. Wenn ein Tiefgaragenplatz nicht reicht, können sie im Handumdrehen einen dazuplanen: Sie teilen einfach die zur Verfügung stehende Fläche mit einer weißen Linie in zwei Hälften. Und tatsächlich: Wo’s für einen Smart reichte, reicht es nun für zwei, auch wenn sich die Türen von den aussteigewilligen Personen jetzt nicht mehr öffnen lassen. Man kann eben nicht alles haben, wobei ein Parkplatz in einer verkehrsreichen Innenstadt fast schon alles ist, was man als Autofahrer zum Glücklichsein braucht.

Weiterlesen „Erbauliches über Bauliches“

Shakespeare und Hathaway: eine kurzweilige Krimiserie

„Shakespeare und Hathaway – Private Investigators“ ist eine britische Fernsehserie der BBC

„Shakespeare und Hathaway – Private Investigators“ ist eine britische Fernsehserie der BBC. In Deutschland wurde sie seit April diesen Jahres auf ZDF neo gesendet.

Weiterlesen „Shakespeare und Hathaway: eine kurzweilige Krimiserie“

Sonntagsgedanken: Süßes oder Saures

Spannende und kurzweilige Geschichten von Bloggern findet man in dem Buch „Süßes oder Saures“.

Diese Woche am Donnerstag Abend war Halloween. Auch ich habe mich diese Woche schon mit dem Thema beschäftigt, wie wahrscheinlich sehr viele Blogger unter uns. Auch wenn ich mich selbst von der Sitte nicht sehr angezogen fühle. Dennoch ist es sehr interessant, sich mit dem Thema an sich zu beschäftigen. Daher hat mich der Beitrag von Christiane auf das Buch von Kurzgeschichten mit dem Bezug auf Halloween aufmerksam gemacht. Ich habe es mir gleich geholt und gelesen.

Die Geschichten sind allesamt von Bloggern oder Autoren, die unter anderem im Internet ihre Kurzgeschichten veröffentlichen. Sie sind sehr spannend und auch manchmal ironisch geschrieben. Ich war von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Was mir auch gefallen hat, dass es Informationen über die Autoren gibt. Ich werde bei dem einen oder anderen Blog weiter vorbei schauen, den ich dadurch entdeckt habe.

Wenn man ein Buch für kurzweilige und spannende Geschichten lesen möchte, dem kann ich es nur empfehlen.

Morgen ist Halloween

Morgen ist Halloween. Kinder verkleiden sich und ziehen wieder von Tür zu Tür. Doch woher kommt der Brauch eigentlich?

Morgen ist Halloween. Dies ist der Abend vor Allerheiligen und heißt ursprünglich „All Hallows` Eve“. Heutzutage gehen Kinder von Haus zu Haus und fordern in ihren Verkleidungen „Süßes oder Saures“. Seinen Ursprung hatte der Brauch im katholischen Irland.

Weiterlesen „Morgen ist Halloween“

Die Snooker-Saison hat wieder Fahrt aufgenommen

Die Snookersaison nimmt wieder Fahrt auf. Dabei stehen einige Spieler im Mittelpunkt, aber es können viele Spieler hervorragende Momente bringen.

Diese Woche steht beim Snooker-Kalender das World Open auf dem Spielplan. Es beginnt heute und endet am Sonntag. In den Sommermonaten hat Snooker immer Pause, wenn auch nicht mehr so lange wie früher. Doch die kleineren Turniere werden nicht immer im TV übertragen, obgleich Snooker, da es sich immer größerer Beliebtheit erfreut, immer mehr Sendeplatz einnimmt.

Weiterlesen „Die Snooker-Saison hat wieder Fahrt aufgenommen“

Sonntagsgedanken: Zeitumstellung und Wahlen in Thüringen

In der Nacht von Gestern auf Heute ist die Uhr um eine Stunde zurückgestellt worden. Zudem wählt Thüringen heute einen neuen Landtag.

Heute fallen gleich zwei Ereignisse in Deutschland zusammen, die wichtig sind. Zum einen ist es die Zeitumstellung, die in der Nacht von gestern auf heute wieder einmal stattgefunden hat. Die Uhr wurde um 3 Uhr in der Früh um eine Stunde zurück gestellt. Somit gilt wieder die Mitteleuropäische Zeit, auch Winterzeit genannt. Obwohl diese Umstellung für manche besser zu ertragen ist, da uns eine Stunde „geschenkt“ wird, ist es immer noch ein zeitlicher Jetlag, den unser Körper erst mal verkraften muss. Es wird immer noch diskutiert, ob die Zeitumstellung abgeschafft wird. Obwohl es eine Umfrage gab und diese eindeutig gegen die Zeitumstellung war, ist die Europäische Union in Bezug auf die neue Regelung uneins, da jeder selbst entscheiden solle, welche Zeit nun gelte. Das stellt das Vorhaben auf die Probe. Es ist also noch fraglich, ob die Zeitumstellung wirklich abgeschafft wird. Da bleibt nur Abwarten und Hoffen, dass diese, meiner Meinung nach, überflüssige Maßnahme bald Geschichte sein wird, denn eine Stromersparnis, wie sie zu Anfang beworben wurde, ist nicht nachgewiesen worden.

Das andere Thema, das heute noch die Nachrichten beherrscht, sind die Wahlen in Thüringen. In den Umfragen schwächeln sowohl die SPD wie auch die Grünen. Die FDP muss zittern, ob sie in den Landtag einziehen darf. Die AFD soll vielleicht sogar um die 20 % bekommen. Es wird spannend, ob sich dann eine Regierung bilden kann, denn die CDU hat signalisiert, dass sie weder mit der AFD noch mit der Linken koalieren möchte. So bliebe vielleicht noch die Möglichkeit, der Koalition zwischen CDU, SPD, Grünen und FDP, falls diese es in den Landtag schaffen. Das wird bestimmt nicht an diesem Abend geklärt werden und noch einige Zeit dauern, bis die Regierungsbildung im Landtag von Thüringen abgeschlossen ist (siehe auch Tagesschau).

Eine neu entdeckte Serie: Psych

Beim Durchzappen des Fernsehprogramms habe ich eine Serie entdeckt, die ich vorher nicht beachtet habe. Sie heißt „Psych“.

Beim Durchzappen des Fernsehprogramms habe ich eine Serie entdeckt, die ich vorher nicht beachtet habe. Sie heißt „Psych“. Es ist eine Krimiserie, deren Hauptrollen Shawn Spencer und Burt Guster sind. In 8 Staffeln wurden 121 Epsioden gedreht.

Weiterlesen „Eine neu entdeckte Serie: Psych“

Sonntagsgedanken: Schöne Herbstfarben

Schöne Fotos zum Goldenen Oktober

Seit letztem Wochenende gibt es den Goldenen Oktober. Es ist schönes Wetter und die Sonne scheint. Doch die Bäume bereiten sich schon auf den Winter vor. Die Blätter verfärben sich. Daraus ergeben sich wunderschöne Farbspiele. Hier ein paar Fotos einfach nur zum Genießen.

Weiterlesen „Sonntagsgedanken: Schöne Herbstfarben“