Schulreif mit Glubberl

Der Dialekt ist die Sprache, die jeder Mensch quasi mit der Muttermilch einsaugt. Mit dieser begabt, unterzog sich unser Sohn im Alter von sechs Jahren, wie sich das für einen jungen schulpflichtigen Staatsbürger gehört, der amtsärztlichen Einschulungsuntersuchung. Diese umfasste nach alter Tradition eine Art Spiel.

Weiterlesen „Schulreif mit Glubberl“

Er hat mich hängen lassen

Selbst wenn ich vor lauter Koffer und Taschen nicht mehr laufen könnte: Diesen Aufzug werde ich nie wieder betreten. Dabei kann man am Bahnsteig 5/6 des Münchner Ostbahnhofs nicht einmal auf eine Rolltreppe ausweichen. Es gibt keine. Ich werde hier für alle Zeiten mein Gepäck, und mag es so schwer sein, dass es sogar den geduldigsten Esel überfordern würde, treppauf und -ab schleppen. Er hat mich hängen lassen, zweimal innerhalb von einem halben Jahr. Dabei mache ich ihm persönlich überhaupt keinen Vorwurf. Denn erst nach einer Stunde herausgeholt haben uns andere.

Weiterlesen „Er hat mich hängen lassen“

Zu kurze Verspätung

„Streckenagent“ nennt die Münchner S-Bahn ihr Angebot, alle, die ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, zeitnah über Verspätungen und deren Ursachen zu informieren. Wer diesen Streckenagenten über einen längeren Zeitraum bezieht, weiß, dass es kaum ein Vorkommnis gibt, das keine Verspätungen zur Folge hat.

Weiterlesen „Zu kurze Verspätung“

Genderbewegtes Bayern

Als Bayer hat man nicht selten das Gefühl, von Vorurteilen umzingelt zu sein, nur weil man „Grüß Gott“ statt „Guten Tag“ sagt und das Schriftdeutsch sein lässt, was es ist: Schriftdeutsch. Egal ob wir in der Bundesliga oder im Bildungswesen Spitze sind, scheint es dem außerbayerischen Rest der Republik nicht möglich zu sein, davon Abstand zu nehmen, uns für zurückgeblieben zu halten.

Weiterlesen „Genderbewegtes Bayern“

Nur Schule

Diese Geschichte klingt wie ein Witz. Aber ich schwöre, dass sie mir der Papa des Mädchens, dem wir sie verdanken, erzählt hat. Ich würde mir nie verzeihen, wenn ich sie nicht sofort weitererzählte.

Diese Geschichte klingt wie ein Witz. Aber ich schwöre, dass sie mir der Papa des Mädchens, dem wir sie verdanken, erzählt hat. Ich würde mir nie verzeihen, wenn ich sie nicht sofort weitererzählte.

Weiterlesen „Nur Schule“

Im Tante Emma Laden wär das nicht passiert

Wir halten dem stationären Einzelhandel wacker die Treue, während wir der digitalen Warenwelt des Internets eine grundsolide Skepsis entgegenbringen. Außerdem ist das Einkaufenmüssen immer auch ein willkommener Anlass, ein wenig durch die Stadt zu flanieren.

Weiterlesen „Im Tante Emma Laden wär das nicht passiert“