Haben Geräte eine Seele

Dieser Text passt zu Bild Nummer 2 von Myriades Impulswerkstatt.

Durch den überaus beeindruckenden Dokumentarfilm „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ bin ich auf folgende Frage aufmerksam geworden: Haben Geräte eine Seele?

Geräte werden von jeher zum Gebrauch hergestellt. Sie nutzen sich ab. Sie werden teilweise geliebt, geachtet oder können einen zur Weißglut treiben. Ich denke da an einen meiner alten Laptops. Einerseits habe ich damals den Wert des Elektrogerätes geschätzt. Doch er wurde immer langsamer, bis ich eines Tages sage und schreibe 15 Minuten brauchte, um ihn hochzufahren und eine Internetseite aufzubauen. Da wusste ich: Das Gerät hatte ausgedient – Jahre, nachdem ich es gekauft hatte. Ich war vermutlich so geduldig und hing daran, weil ich es direkt bei meinem Auszug aus dem Elternhaus gekauft hatte, weil es die Schritte in meine Selbstständigkeit begleitet hatte. Doch ein Laptop ist so kompakt. Meistens lohnt eine Reparatur gar nicht mehr. Dennoch fiel es mir schwer, mich davon zu trennen.

Das führt mich zur Ausgangsfrage zurück: Haben Geräte eine Seele? Hat dieser Laptop von mir eine Seele besessen? Vermutlich nicht. Doch ich habe als Individuum damit entscheidende Schritte gemacht. Es hat mich begleitet. Ich habe damals meine Gedanken in dieses Gerät geschrieben, einige unbeschwerte Stunden damit gespielt, mich ablenken lassen vom Alltag.

Sowohl die immense Produktion als auch das Bestehen in der Produktvielfalt führt nicht nur zur Kurzlebigkeit der Geräte, sondern auch dazu, dass wir keine Verbindung dazu aufbauen, dass die Wertschätzung für die einzelnen Materialien nicht mehr da ist. Ist das eine kaputt. Kein Problem! Man kann ja schnell etwas Neues und Günstiges kaufen. Lieferzeiten sind in der Regel kurz. Bequem online oder mit Beratung im Geschäft – Ersatz ist schnell gefunden.

Ein Gerät ist grundsätzlich ein Verbrauchsgegenstand. Jahre des Gebrauchs aber prägen diese. Sie erhalten eventuell Risse oder Kratzer. Manche riechen verraucht oder parfümiert. Jedes Gerät hat seine eigene Geschichte. Die Seele oder besser gesagt die Emotionen verbinden wir persönlich mit ihnen durch unsere Taten und unsere Erinnerungen. Das macht es manchmal schwer – auch in dieser Konsumgesellschaft – sich von bestimmten Dingen, die einem etwas bedeutet haben, zu trennen.

8 Kommentare zu „Haben Geräte eine Seele“

    1. Den Film kenne ich nicht. Weißt Du noch den Titel?
      Und ja ich kenne das, wenn manchen Leuten ständig etwas kaputt geht, wie das Auto.
      Viele Grüße und einen schönen Freitag
      Monika

      Gefällt 1 Person

      1. Ich hab nun überall geschaut aber ich finde nichts über den Film.Dad war noch zu der Zeit, als es nur ein erstes, zweites und drittes Programm gab. Der sprach immer mit seinen Maschinen und war dadurch ein beliebter Handwerker, bis er damit sie viel Geld verdiente, dass er sich nicht mehr genug um sie kümmerte…dann ging alles den Bach runter…..🙂sollte ich ihn finden…….

        Gefällt 1 Person

      1. Hmmm, das heißt ich kann nicht direkt auf deiner Seite kommentieren, aber über den reader. Wenn es immer so wäre, gäbe es ja kein Problem, aber leider ändert sich das immer wieder. Jedenfalls vielen Dank für deinen Seelenbeitrag🌹🌷

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: