Es ist immer wieder spannend zu sehen, was dabei herauskommt, wenn Christiane zur literarischen Improvisation einlädt, indem sie lediglich drei zufällig ausgeloste Stichwörter in die Runde wirft. Dieses Mal sind dies: Drache, edel, häkeln. Mich haben sie direkt in den Hoheitsbereich des Freistaats Bayern geführt.
Wenn der Mensch spinnt, gibt er ein Zeichen, hat man früher bei uns in Niederbayern über jemanden gesagt, dessen Verhalten, vorsichtig formuliert, rätselhaft erschienen ist. An solchen rätselhaften Menschen mangelt es bis heute nicht. Ob aber die Nachfrage nach Zeichen aller Art, die inzwischen eine ganze Branche ernährt, darauf zurückzuführen ist, sei dahingestellt.
Jedenfalls begegnen einem Zeichen auf Schritt und Tritt, sei es in Gestalt kryptischer Graffiti und Werbebotschaften oder sei es in Gestalt knackiger Logos.
Aber auch dort, wo es politisch zugeht, greift man auf Zeichen zurück, die dann allerdings „Hoheitszeichen“ heißen. Traditionell kommt auf denen allerlei Getier zum Einsatz, warum auch immer. Auf unserem bayerischen Staatswappen sind es beispielsweise Löwen, wobei ich mich schon frage, ob diese ausgefranst wirkenden Fantasywesen wirklich Löwen sind.
Unser Wappen wirkt sowieso erst einmal wie eine gehäkelte Zierdecke, auf die man Blumenvasen oder Nachttischlämpchen stellt, und bei den roten Gebilden, die den Löwenmäulern entweichen, denke ich eher an das Gespei eines Vulkans als an Zungen.
Aber wir haben eine Alternative: den Wolpertinger. Er, der den universellen Genpool mit geradezu unverschämter Souveränität derart rasch zu nutzen weiß, so dass er so gut wie nie eindeutig zu identifizieren ist – dieser Wolpertinger gilt bekanntlich als unser heimliches Wappentier. Noch. Jedenfalls ist bis jetzt kein Exemplar gesichtet worden, das für den offiziellen Sprung ins Wappen in Frage käme. Aber niemand kann ausschließen, dass eines Tages eines entdeckt wird, das sowohl die edle Statur des Löwen als auch das feurige Temperament des Drachen in sich vereint. Dann wären die Tage des Löwen im bayerischen Wappen gezählt. Da wäre selbst unsere sonst so taffe Staatsregierung machtlos.
Hat dies auf Emsemsem.net rebloggt.
LikeLike
NIEMALS hätte ich mich getraut, das bayerische Wappen als „gehäkelte Zierdecke“ zu bezeichnen! 😎 Ist das mit dem Wolpertinger denn nur deine Idee, oder ist das wirklich ein stehender Witz im Freistaat?
Egal, ich sitze hier und grinse. Danke 😁
Morgenkaffeegrüße ☁️🌧️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Den Wolpertinger findest du sogar in Wikipedia. Dass mich unser Wappen derart inspiriert, hätte ich mir bis vor kurzem auch nicht vorstellen können. Was drei Stichwörter bewirken können, und das spricht ja keineswegs gegen das Wappen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Und Du meinst wirklich, es gäbe etwas, was den Herrn Söder sprachlos macht …….?
LikeGefällt 1 Person
Ich meinte machtlos. 😉
LikeGefällt 1 Person