Das alte Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Morgen, wenn ich aufwache, ist das neue Jahr da. In einigen Ländern früher, in anderen später. Doch, was ist daran anders? Es ist nur eine Zahl. Manche gesetzlichen Änderungen stehen an wie bei fast jedem neuen Monat. Zum Beispiel verabschieden wir uns vom gelben Schein. Diesen habe ich selbst kurz zuvor noch bemühen müssen. Mal sehen, wie die Digitalisierung weiter voranschreitet.
Doch: Warum feiert man eigentlich das neue Jahr? Es ist ein weiterer Tag im Kalender. Meiner Meinung nach wird er überhöht. Rückblicke werden verfasst, Vorsätze werden gemacht, an die sich kurz darauf keiner mehr erinnern kann.
Ich selbst werde meistens vom Feuerwerk aus meinen wohlverdienten Träumen gerissen. Am nächsten Morgen dagegen sind die Straßen wie leergefegt. Eine merkwürdige Stille liegt selbst über der Münchner Innenstadt. Berge von Müll müssen beseitigt werden. Der Steuerzahler zahlt immens für diese Feierlichkeiten. Und wozu? Für einen – meiner Meinung nach – weiteren ganz normalen Tag in einem immer gleich verlaufenden Ablauf eines Jahres.
In diesem Sinne wünsche ich all meinen Lesern ein gutes und gesundes neues Jahr. Am Wichtigsten dabei ist Zufrieden heit, Gesundheit und der Rückhalt der Familie.