Fakt oder Fake?

Hier folgt mein zweiter Text zu Christianes Schreibeinladung. Es macht immer wieder Spaß zu sehen, wie sich die Texte entwickeln. Ausgangspunkt waren die Kommentare, bei denen sich die Idee entwickelte, ob Schildkröten auch Billard spielen könnten. Dieses Mal habe ich sogar ein paar Wörter aus den früheren Schreibeinladungen noch eingebaut. Findet ihr sie denn alle?

Fasziniert starrte ich in den Raum. Ich konnte es nicht fassen. Die Menschen hinter mir drängelten und schubsten. Es dauerte gefühlt eine Ewigkeit, bis ich den flehenden Bitten nachgab und großzügig die Tür freigab, indem ich in den finsteren Raum eintrat, der nur von den großen Lampen über den Billard-Tischen erleuchtet war.

Ein Billard-Spiel an sich ist ja nichts Besonderes, aber was diese Jahrmarktbude bot, war eine Klasse für sich. Schildkröten spielten tatsächlich ein Turnier. Auf ihren Hinterbeinen standen sie, das Queue umfassten sie mit ihren Händen – soll man es so nennen? Wie in Zeitlupe gestalteten sie das Spiel und doch war es so faszinierend, dass keiner den Raum verließ. Sie spielten taktisch  klug. Man konnte ihnen sogar beim Nachdenken zusehen. Nachdenklich ging ich nach Hause. Wie sollte es weiter gehen, wenn sogar Schildkröten Billard spielen konnten? Es ist kaum zu glauben, aber wahr. Ich  konnte es schließlich bezeugen. Meine Göttergattin allerdings glaubte schon damals an einen Trick.

Ein paar Tage später sprang mir ein Zeitungsbericht ins Auge. Dieser Schausteller war ein geschickter Scharlatan. Er hat uns alle an der Nase herum geführt. Kleine Schauspieler hat er engagiert und sie in Kostüme gesteckt. Das hat er so geschickt kaschiert, dass kaum einer etwas gemerkt hat. Fakt oder Fake? Auch mein Auge ließ sich täuschen, als ich es selbst gesehen habe. Jetzt wird mir das für sie nächsten Jahrzehnte mit feiner Ironie von meiner Gattin auf das Butterbrot geschmiert werden. Wer den Schaden hat … Schließlich habe ich den horrenden Eintritt bezahlt!

7 Kommentare zu „Fakt oder Fake?“

  1. Aber die Größe der Schildkröten, die Größe! Schon klar, das müssten besondere Arten sein, aber auf einem Rummel? Die wären doch viel zu wertvoll?! 🤔
    Ich denke, ich hätte die Geschichte allein aufgrund der Umstände nicht geglaubt, wenn ich es mir recht überlege 🤔
    Übrigens: Mir kommen ein paar Begriffe bekannt vor, aber ich bin sicher, dass ich mich nicht an alle erinnere … 😉
    Nachmittagskaffeegrüße ☁️🍁☕🍪🍂👍

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das stimmt. Doch wie leicht lassen wir uns täuschen. Das Licht, Spiegel und vieles andere. Eine optische Täuschung finden wir schnell.
      Dann bist du auch in einer begeisternden Menge.
      Das sind alles Faktoren, die einen zum Beispiel auch an so manchen Zaubertrick glauben machen, auch wenn man rational weiß, dass es nur ein Trick ist.
      Liebe Grüße Monika

      Gefällt 1 Person

  2. Ich habe in meiner Zeit, als wir in Nicaragua lebten, Meeresschildkröten beobachten können, wie sie an Land kamen, ihre Eiablage einbuddelten und beim Zurückwandern in die See ihre Spuren verwischten. Also deren Panzer waren alleine schon seeeehr groß: mehr als einen Meter lang und 0,75 breit. Dann der lange Hals mit Kopf und an den Seiten die Schwimmfüße, wovon die vorderen wie richtige Ruder aussehen und auch mindestens jeweils einen halben Meter messen. Das sind schon ganz schöne Trümmer. Vom Gewicht her wiegt ein solches Tier echt viel. ich konnte sie alleine nicht anheben.
    Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass so ein Liliputaner schon ein Schildkrötenkostüm schlüpfen könnte und man denkt: das ist echt.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: