Falsche Hoffnungen

„Lass uns einen gemütlichen Filmeabend machen“, schlug meine Göttergattin vor.
„Warum nicht. Hast du den schon einen Vorschlag?“
„Ach was“, strich sie mit einer Handbewegung weg, „wir haben das Fernsehprogramm, Mediatheken, Netflix und Sky. Da wird doch etwas Brauchbares dabei sein.“

Ergo: Sie hatte sich noch keine Gedanken gemacht. Sie meinte wohl, dass uns bis zum Abend die Erleuchtung kommen würde.

Der Tag nahm also seinen Lauf und der Abend rückte immer näher. Als wir es uns dann gemütlich machten, schaute meine Frau mich ratlos an:

„Mir ist noch nichts eingefallen. Lass uns doch erst einmal sehen, ob etwas im Fernsehen kommt.“

Gesagt – getan. Doch: Verbrauchermagazine, Musikshows oder Spieleshows interessierten uns wenig. Also stürzten wir uns auf die Mediatheken. Kaum hatten wir einen Film angefangen, wirkte er nicht mehr so interessant und wir suchten weiter. Letztlich hatten wir nicht nur die Mediatheken, sondern auch Sky und Netflix durchforstet. 

Zwar sind wir am Schluss noch auf einen interessanten Film aufmerksam geworden, der Abend jedoch war schon so weit fortgeschritten, dass wir bald ins Bett gingen.

Statt eines gemütlichen Filmabends haben wir nur gestöbert und gesucht. Ich fürchtete schon, dass meine bessere Hälfte missmutig ins Bett gehen würde. Überrascht hörte ich aber ihre freudigen Worte: „Das war ein schöner Abend! Den können wir gerne wiederholen.“

Gehorsam nickte ich. Innerlich jedoch verdrehte ich die Augen. Meine Hoffnungen sind alle geplatzt. Wenn sie sich doch gelangweilt hätte! Dann könnten wir endlich dem Überangebot Herr werden und mindestens einen Dienst kündigen.

4 Kommentare zu „Falsche Hoffnungen“

    1. Ich habe einmal für ca. ein Jahr Netflix gehabt. Mittlerweile bin ich froh, dort gekündigt zu haben. Das Konzept hat mich nicht überzeugt. Außerdem, wie du schon sagtest, gibt es auch genug andere Möglichkeiten, wo man auch Perlen entdecken kann.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: