Optimales Accessoire

Für die aktuelle Schreibeinladung von Christiane kann ich einen weiteren Beitrag beisteuern, der in maximal 300 Wörtern diese drei enthalten muss: Zylinder, rau und blühen.

Wenn man jemandem eine blühende Fantasie bescheinigt, heißt das, man nimmt ihn nicht für voll. Dabei kann die Fantasie gar nicht genug blühen.

In meinem literarischen Tun und Lassen, das am Freitag, dem 18. Januar 1974 abends im niederbayerischen Pfarrkirchen mit dem Gedicht „Lobeshymne auf ein Volksgetränk” begonnen hat, spielt der Zylinder in zwei Fällen eine Rolle.

So habe ich mir dereinst einen Sprücheklopfer („Wie sagten schon die alten Römer? Ich denke, also bin ich. Wahrlich, ich denke nicht und bin trotzdem.”) namens Charles Toonie als Zylinderträger ausgedacht. Das war um das Jahr 1977 und zeigt, dass ich dem Aphorismus schon recht früh zugetan war.

Etwa 1980 betritt dann ein gewisser Tacitus Schönblick die Bühne meiner Fantasie. In der Erzählung „Der Weltenkönig“ sucht er nach anstrengender geistiger Arbeit im nahen Park Erholung. Eines Nachts fragt ihn das Denkmal in der Mitte des Parks, was los sei. Er sei einer der wenigen, der hier nicht frohen, sondern grüblerischen Sinnes spazieren gehe.

Auf diese Weise zur Rede gestellt, teilt er dem weisen Denkmal das Ergebnis seines langen Forschens mit. Die Welt müsse verbessert werden, und er wisse sogar, wie: Sie brauche einen Weltenkönig, und niemand anderer als er selber sei für diese Aufgabe am besten geeignet. Doch wie würde man Weltenkönig? Das Denkmal weiß Rat und empfiehlt ihm, sich selbst ein Denkmal zu setzen und in den Sockel die folgenden Worte meißeln zu lassen: „DEM WELTVERBESSERER TACITUS SCHÖNBLICK – KÖNIG DER WELT!“

Und im Bewusstsein seiner Bedeutung für die Geschichte der Menschheit, weht ihm auf dem Heimweg ein rauer Windstoß beinahe den Zylinder vom Kopf.

Auch wenn ich persönlich nie im Leben Zylinder tragen würde, ist er dennoch ein optimales Accessoire für die Ausstattung fantastischer Kreaturen.

Autor: Emsemsem

Ob gereimt oder nicht: Ich mach's und mag's kurz auf Emsemsem.net, wo es vorwiegend Aphorismen und Gedichte gibt. Ein paar Kleinigkeiten gibt es auch auf youtube.de/@emsemsem.

6 Kommentare zu „Optimales Accessoire“

  1. Ich mag ja Figuren bzw. Autoren, die sich und ihre Figuren mit Humor betrachten, zum Beispiel den davonfliegenden Zylinder des Herrn Tacitus Schönblick. Und auch der Rat des Denkmals hat etwas für sich, auch heute noch 😁
    Musste mich gerade noch einmal vergewissern, dass Pan Tau eine Melone trug, ansonsten bin ich durchaus auf deiner Seite, was die Ausstattung fantastischer Kreaturen angeht.
    Morgenkaffeegrüße 😏🌥️☕🍪🌼👍

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: