Bücher leihen oder kaufen – das ist hier die Frage

Zu lesen ist für mich genauso faszinierend wie das Schreiben. Welche Welten aus Worten kreiert werden, welche Gedanken daraus formiert werden, ist einfach erstaunlich. Dennoch stehen an einem bestimmten Punkt viele vor der Frage, ob sie die Bücher kaufen oder leihen wollen.

Ich selbst habe in meiner Kindheit liebend gerne Bücher verschlungen, die ich aus der Bücherei ausgeliehen habe. In der ganzen Schulzeit ging ich regelmäßig hin, um Bücher auszuleihen. Im Studium wandelten sich die ausgeliehenen Bücher dann nach und nach zur Fachliteratur aus der Universitätsbibliothek.

Als ich dann im Beruf stand, gab es immer weniger Zeit für das Lesen – so bildete ich es mir jedenfalls ein. Ich ging dazu über, die wenigen Bücher, die ich las, zu kaufen. Hier konnte ich mir so lange Zeit lassen, wie ich wollte. Schließlich gehörten mir ja die Bücher. Dennoch häuften sich hier auch langsam die Bücher und ich vermisste es, die Bücher regelmäßig in meinen Alltag zu integrieren. Die Faszination der Bücherwelten hat mich nie losgelassen.

Daher änderte ich meine Gewohnheiten und las wieder mehr und öfter. Mit den zunehmenden Büchern stieß ich an die räumliche Enge meiner Wohnung. Wohin mit all den Büchern? Zunächst verschenkte ich einen Teil, den anderen brachte ich in die praktische Einrichtung der Bücherschränke. Das Fatale an den Bücherschränken aber war, dass ich dort auch immer interessante Bücher fand. So löste sich mein Platzproblem auch nicht.

Langsam dämmerte mir. Warum schaue ich mich nicht wieder nach einer Bücherei um? Einige Wochen dachte ich darüber nach – ich hatte schließlich noch ein paar ungelesene Bücher im Schrank. Darunter waren auch leider ein paar Fehlkäufe. Nicht zuletzt deswegen machte ich mich eines Abends nach der Arbeit auf den Weg zur Bibliothek. Die Jahresgebühr ist vergleichsweise niedrig und die Auswahl groß. 

In der Münchner Stadtbibliothek gibt es mittlerweile neben dem normalen Bestand auch ein riesiges Angebot an digitalen Medien – Hörbücher, E-Books und Zeitschriften können ausgeliehen werden. 

Jeder muss selbst entscheiden, ob das Angebot so überzeugend ist, dass man Bücher lieber ausleiht. Ich für meinen Teil bleibe erst mal bei der Bücherei. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: