Geheimniskrämerei an Weihnachten

Überraschungen können wirklich überraschend sein. Trotzdem mag ich die mit Weihnachten verbundene Geheimniskrämerei überhaupt nicht. Gerade ihr laste ich an, dass sie einen großen Teil zu dem Stress beiträgt, der jährlich ausgerechnet an diesem wundervollen Christenfest aufkommt und nicht selten zu Zank und Streit in den Familien führt. Wenn dann auch noch, wie ich das einmal erlebt habe, genau am Heiligen Abend bei einem Familienmitglied eine Blinddarmentzündung die größte Bescherung ist, ist das Chaos perfekt. Denn Überraschungen an Weihnachten gelten nur dann als solche, wenn sie geplant sind und nicht zufällig daherkommen.

Wir haben unsere Kinder seit jeher in die festlichen Vorbereitungen einbezogen, was der herzlichen Freude keinen Abbruch tat. So vermieden wir etwas, von dem man im Leben mehr als genug bekommt: nervöse Hektik. Das fing damit an, dass wir uns dem sonst zu beobachtenden Überbietungswettbewerb bei den Geschenken entzogen, was nicht heißt, dass unsere Kinder deshalb zu kurz gekommen wären. Sie sollten nur nicht das Gefühl haben, dass es Geschenke nur an Weihnachten gibt. Das hat uns auch die Möglichkeit gegeben, ihnen jedes Jahr ganz unaufgeregt zu erzählen, was das eigentlich ist: Advent und Weihnachten.

Einmal habe ich im Herbst begonnen, ihnen zum Einschlafen die berühmte Geschichte von Charles Dickens über den Weihnachtsmuffel Ebenezer Scrooge vorzulesen, natürlich abschnittsweise, aber komplett.

Als wir einmal unserem zweijährigen Sohn ein Sortiment kleiner Plüschtiere unter den Christbaum legten, wollte er damit nicht spielen. Nanu? Nein, er wollte stattdessen, dass wir sie an den Christbaum hängen, wo sie schließlich blieben, bis der Baum entsorgt worden ist. Erst dann spielte er damit. Das ist immerhin eine schöne Erinnerung an den Christbaum.

Autor: Emsemsem

Ob gereimt oder nicht: Ich mach's und mag's kurz auf Emsemsem.net, wo es vorwiegend Aphorismen und Gedichte gibt. Ein paar Kleinigkeiten gibt es auch auf youtube.de/@emsemsem.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: