Nostalgische Fernsehmomente

Dieser Text für Christianes Schreibeinladung war trotz der thematischen Zusammenhänge eine schwere Geburt. Die Idee, die Revivals von „Wetten dass“ und „TV total“ in einem Text zu verarbeiten, hatte ich schon länger. Doch die Verbindung mit dem Wort Museum kam mir sehr spontan. Nun mussten auch noch biografisch und erinnern sinnig eingebunden werden. Als erstes war es ein etwas sachlicher Text, aus dem langsam eine Geschichte gewachsen ist. Viel Spaß und Freude beim Lesen.

Nachdem ich den Text verfasst habe, ist mir noch eine Verbindung gekommen. Auf dem Foto 3 der Impulswerkstatt von Myriade ist ein Bild von einem Profil seitwärts und gleichzeitig nach vorne zu sehen. Das Wiederaufleben der Vergangenheit in der Gegenwart, aber gleichzitig auch der Blick nach vorne hat mich an diesen Text erinnert. Daher würde ich dies auch gerne hier verlinken.

Ihre erste Ausstellung! Wie sehr freute sich die junge Kuratorin Julia über die Chance. Nervös knabberte sie an ihren Fingernägeln. Sie wusste, was für eine große Verantwortung nun auf ihr lastete. „Nostalgische Fernsehmomente“ – so lautete die Sonderausstellung, die im „Museum für moderne Kunst“ für Besucherandrang sorgen soll. Julia erinnerte sich an ältere Shows und Serien, von denen ihre Eltern geschwärmt haben. Einige hatte sie sogar in Wiederholungen gesehen. Auf „YouTube“ oder anderen Streaming-Plattformen holte sie nun das restliche Wissen nach. „Dalli, dalli“ – „Der Preis ist heiß“ – „Ich trage einen großen Namen“ – „TV total“ – was waren das noch für Zeiten. Dagegen sind die heutigen Formate zum Teil ein lauer Abklatsch oder aber auch so langweilig, dass man am Liebsten die Kiste auslassen würde.

Tief eingegraben in ihren Recherchen über Einschaltquoten und biografischen Daten erreichte sie eine überraschende Nachricht. „Wetten dass“ soll für eine Sendung wieder kommen. Und das sogar mit Thomas Gottschalk als Moderator. Die Schlagzeilen waren voll davon. Clever baute sie das in ihr Ausstellungskonzept ein und vermarktete das als ihr Zugpferd – nichtsahnend, dass etwas Anderes ihr Konzept durcheinander bringen würde. Am Vortag der Eröffnung war sie sehr nervös.

Nachdem alles gut lief bei der Eröffnung, blieb die erwartete Resonanz wegen „Wetten dass“ erstaunlicherweise aus. Sehr kurzfristig jedoch gab es ein zweites Revival, mit dem niemand gerechnet hatte. „TV total“ kam nicht nur mit einer Sendung, sondern mit einer ganzen Staffel zurück. Stefan Raab, der damalige Moderator, führt nun Regie. Irgendwie fand die Sonderausstellung über Besucher den Weg in die sozialen Medien. Dort verband man diese mit „TV total“ und wurde zu einem viralen Hit. Die Besucher strömten nun in die Ausstellung. Niemand wollte es verpassen. Jeder wollte von diesem viralen Hit profitieren.

Julia bekam daraufhin etliche Angebote von den großen Museen, sogar vom Louvre.

8 Kommentare zu „Nostalgische Fernsehmomente“

  1. Eine sehr originelle Idee! An eine Museumskuratorin als Proganistin kann ich mich nicht erinnern und an eine Geschichte über eine solche Art von Ausstellung schon gar nicht. Und obendrein ist der Gedankengang, wie der Text zu dem Foto passt auch sehr interessant. Danke dir für den ungewöhnlichen Beitrag !

    Gefällt 1 Person

  2. Schön, TV-Total war schon nie mein Ding, den Hype verstehe ich nicht, aber „Wetten, dass“ hat auch mich viele Jahre begleitet, ich habe sowohl mitgefiebert als es im Wechsel der Moderatoren durchlitten … 😉
    Danke, ich habe mich beim Lesen echt amüsiert 😁👍
    Mittagskaffeegrüße 😁🌤️🍁☕🍪👍

    Gefällt 1 Person

    1. Hypes kann man auch nicht immer verstehen. Wenn es einem dann auch gefällt, dann ist es ja auch schön. Man sollte sich aber auch nicht zwingen lassen.
      Freut mich, dass es dir gefällt.
      Liebe Grüße Monika

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: