Ich zieh‘ die Schatten in die Länge.
Emsemsem Blog
Die ersten Nebel zieh’n ins Land.
Wer jetzt im Freien promeniert,
trägt wieder wärmeres Gewand.
Der Oktober ist im gregorianischen Kalender der zehnte Monat des Jahres. Die Römer nannten den Oktober mensis october (achter Monat). Obgleich der Monat im Rahmen der Kalenderreform vom Jahr 46 v. Chr. zum zehnten Monat wurde, behielt er seinen Namen bei. In der Regierungszeit von Kaiser Tiberius schlug der Senat vor, den Monat nach der Mutter des Kaisers – Livia Drusilla – Livius zu nennen. Kaiser Tiberius allerdings lehnte dies ab, damit seine Mutter nicht ihm gleichrangig wäre. Unter Kaiser Domitian hieße der Monat Domitianus, unter Kaiser Commudus wurde der Oktober nach Herakles benannt. Beides setzte sich jedoch nicht durch und es blieb beim Oktober.
Auch wird der Oktober im deutschen Raum der Weinmonat genannt. Das geht auf das 8. Jahrhundert zurück und weist auf den Beginn der Weinlese und die Weinverarbeitung hin. Auch der Name Gilbhart ist gelegentlich anzutreffen. Mit gilb wird auf die gelb verfärbten Blätter hingewiesen und hart bedeutet viel. Der Begriff Goldener Oktober weist auch auf den Beginn der Verfärbung hin. In der Jägersprache wird der Monat auch Dachsmond genannt.
Im Mittelalter galt der Oktober als der heilige Monat. Daher wurde in diesem Monat viel geheiratet, sogar Könige heirateten im Oktober. Dies ging auf die Seeschlacht von Lepanto im Jahr 1571 zurück. Trotz den schlechten Vorzeichen für die heilige Liga war ihr Führer fest entschlossen. Am Sonntag, den 7. Oktober, um 09:30 Uhr wurde ein Gottesdienst abgehalten, in dem für den Sieg gebetet wurde. Auch der Rosenkranz kam dabei zum Einsatz.
Nachdem alle Gebete gesprochen wurden, gewann die Heilige Liga die Schlacht gegen die osmanische Mittelmeerflotte. Damit wurde ihre Unbesiegbarkeit gebrochen. Die Ursache dafür wurde den Gebeten zugeschrieben. Das Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz wurde durch den heiligen Papst Pius V. im Jahr 1571 eingeführt in Gedenken an diese Schlacht. Dadurch wurde er der Rosenkranzmonat und galt im Mittelalter als heilig (vgl. Domradio).
Gedenktage im Oktober (eine Auswahl):
- Erster Freitag: Welttag des Lächelns
- Erster Sonntag: Erntedankfest (christlich)
- Zweiter Freitag: Internationaler Tag des Eis
- Letzter Werktag: Weltspartag (Vom 1. Internationaler Sparkassenkongress ausgerufen; international auf den 31. Oktober festgelegt – Wikipedia)
- 2. Oktober: Schutzengelfest (katholisch)
- 5. Oktober: Weltlehrertag
- 6. Oktober: Deutsch-amerikanischer Tag
- 10. Oktober: Welttag gegen die Todesstrafe
- 12. Oktober: Welt-Rheumatag
- 20. Oktober: Weltstatistiktag
- 24. Oktober: Tag der Vereinten Nationen
- 25. Oktober: Weltnudeltag
- 31. Oktober: Reformationstag (evangelisch)
Sehr informativ!
LikeGefällt 1 Person
Danke
LikeLike