Überfülle der Natur

Selbst wenn die drei Stichwörter „Schlick“, „ominös“ und „putzen“ heißen, mit denen Christiane dieses Mal zur abc Etüde bittet, fangen meine grauen Zellen zu rotieren an, um schließlich folgendes von sich zu geben.

Düfte, Farben, Klänge, Geschmacksnuancen und was unsere Sinne sonst noch wahrzunehmen vermögen: Alles ist umgeben von einer undefinierbaren Aura, die wir trotzdem zu beschreiben versuchen. Den Geschmack von Käse nennen wir nussig, der Klang einer Geige gilt uns als weinerlich, und Farben geben wir ominöse Namen mit Zahlen, die eigentlich gar nichts aussagen. Dabei sind die Mischmöglichkeiten aus den Grundfarben Gelb, Blau und Rot nicht zu zählen. Eines der vielen Geheimnisse der Natur, die kaum jemals vollständig gelüftet werden, ist ihre Überfülle, um nicht zu sagen: ihr Hang zur Unendlichkeit.

Besonders erstaunlich ist, wie ich finde, die lautmalerische Fantasie, die Comics aufbieten. Ich erinnere mich an einen Cartoon des legendären MAD-Zeichners Don Martin, in dem ein Handwerker die frisch betonierte Garageneinfahrt mit einer Kelle glattstreicht. Das damit verbundene Geräusch wird mit einem wohlig-zufriedenen „Gigazing“ versprachlicht, das die vollbrachte Arbeit besiegelt – bis irgendein Idiot alles wieder zerstört.

Typisch ich, dass mir sowas durch den Kopf geht, während ich mit meiner Reisegruppe durch diesen Schlick stapfe und meine Stiefel bei jedem Schritt ein merkwürdiges Zlatsch von sich geben höre, als würden sie geheime Botschaften aus dem Reich der Toten senden. Mich erinnert es daran, dass ich sie am Ende unseres Trips putzen darf.

Einmal mehr ist es mir ein Rätsel, wie man auf die Idee kommen kann, diesen Baaz, wie man in Bayern sagt, zur Reinigung, sogar zur Tiefenreinigung der Haut zu verwenden. Trotzdem: Schöner Urlaub hier am Meer.

Autor: Emsemsem

Ob gereimt oder nicht: Ich mach's und mag's kurz auf Emsemsem.net, wo es vorwiegend Aphorismen und Gedichte gibt. Ein paar Kleinigkeiten gibt es auch auf youtube.de/@emsemsem.

3 Kommentare zu „Überfülle der Natur“

  1. „Zlatsch“ ist aber auch eine gelungene Schöpfung! 😁 Da habe ich auch sofort den passenden Klang im Ohr 😉
    Ja, wir, die wir noch mit gezeichneten Klängen aufgewachsen sind, können da noch auf ein ganz anderes Vokabular zurückgreifen, oder? 😉
    Irgendwie schade, das nicht mehr zu pflegen 🤔
    Danke dir fürs Mögen und Mitschreiben! 🧡👍
    Morgenkaffeegrüße 😁☁️🌻🌳☕🍪👍

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: