Ich lass‘ die Sonne glänzen, und
Emsemsem Blog
bunt erstrahlt der Bäume Laub.
Die Tage werden merklich kürzer,
der Sommer macht sich aus dem Staub.
Der September (septem = sieben) war im römischen Kalender zunächst der siebte Monat im Jahr. Als im Jahr 153 v. Chr. der Jahresbeginn auf den 1. Januar verlegt wurde, wurde der September der neunte Monat des Jahres. Somit ist die Beziehung zwischen dem Monatsnamen und der Bezeichnung verloren gegangen.
Die Tagundnachtgleiche (auch Äquinoktium genannt) findet am 22. oder 23. September statt.
Die genaue Definition lautet:[6] Die Äquinoktien sind die Zeitpunkte, zu denen die scheinbare geozentrische ekliptikale Länge der Sonne 0° respektive 180° beträgt.
* Scheinbar heißt: nach rechnerischer Eliminierung der durch Aberration und Nutation verursachten Verschiebungen.
* Geozentrisch heißt: von einem (hypothetischen) Beobachter im Erdmittelpunkt aus gesehen.
Wikipedia Artikel zum Äquinoktium
An diesem Tag steht die Sonne in der Äquatorebene der Erde. So geht die Sonne genau im Osten auf und genau im Westen unter. Dies tritt aber auch unabhängig vom Standpunkt des Beobachters ein und findet weltweit zum selben Zeitpunkt statt – das bedeutet aber auch zu verschiedenen Uhrzeiten in den verschiedenen Zeitzonen. Diese Tagundnachtgleiche wird und wurde von vielen Völkern gefeiert, wie zum Beispiel bei den Maya. Sie errichteten die Stufenpyramide El Castillo in Chichén Itzá in Mexiko. An diesem Tag beginnt – astronomisch gesehen – der Herbst.
Historische deutsche Namen sind auch Scheiding, Herbstmond, Herbsting, Holzmonat und Engelmonat.
Gedenktage im September (eine Auswahl):
- Zweiter Samstag: Tag der deutschen Sprache
- Zweiter Sonntag: Tag der Heimat (Deutschland) & Tag der Erinnerung & Mahnung (Deutschland) & Tag des offenen Denkmals (Deutschland)
- Vierter Freitag: Umarme-einen-Vegetarier Tag (international)
- Letzter Freitag: Tag des deutschen Butterbrotes
- 5. September: Kopfschmerztag (Deutschland)
- 8. September: Mariä Geburt (christlich)
- 11. September: Tag der Wohnungslosen (Deutschland)
- 14. September: Kreuzerhöhung (christlich)
- 19. September: Sprich-wie-ein-Pirat Tag (international)
- 22. September: Hobbit-Tag (international)
- 28. September: Welt-Tollwut-Tag
- 29. Dezember: Weltherztag