Orakel, Weissagungen, Handlesen. Schon in der Antike waren diese Prkatiken alltäglich. Auch hier gab es den heutzutage allgegenwärtigen Wunsch, in die Zukunft zu sehen. Vor Kriegen zum Beispiel wurde das Orakel befragt. Die Aussagen jedoch waren immer mehrdeutig und nebulös. Doch warum macht die Ungewissheit der Zukunft überhaupt Angst? Warum wollen die meisten Menschen wissen, was in der Zukunft passiert? Selbst heute lesen einige Horoskope oder lassen sich aus der Hand lesen.
Da die Zukunft ungewiss und unvorhersehbar ist, macht sie vielen Leuten Angst. Diese Angst ist sehr stark, da die Zukunft entweder gut oder schlecht sein kann. Wenn man diese jedoch wüsste, könnte man sich entsprechend verhalten und die Zukunft so ins Gute verändern. Doch ist es nicht so einfach, wie es aussieht. Hier ein Beispiel aus dem antiken Griechenland:
„Das Orakel konkurrierte mit dem vom benachbarten Delphi, wo ebenfalls Apollon das Sagen hatte. Der überzeugte den Lyderkönig, der daraufhin in den Krieg zog – und verlor.
Denn er hatte die Worte der Pythia (…), in denen der Gott sich offenbarte, falsch gedeutet. Darin hatte es geheißen: „Wenn Du den Halys überschreitest, wirst Du ein großes Reich zerstören. Die Doppeldeutigkeit macht klar, warum die Orakelpriester von Delphi Meister in der Politikberatung waren.“
— Die wichtigsten Orakel der griechischen Welt (vgl. Welt online)
Es liegt also immer an der Interpretation der Worte. Dieses Mal wurden sie positiv gedeutet. Nach dem Ereignis aber war klar, dass die Orakelsprüche von einer anderen Betrachtungsweise ausgingen. Hinterher ist man also immer schlauer.
Jedoch trotz falscher Interpretationen boomten die Orakel weiter, und selbst in der heutigen aufgeklärten Welt sind viele Leute immer noch darauf erpicht, die Zukunft wissen zu wollen, obwohl dies keine wissenschaftlichen Grundlagen hat und das Vorhergesagte meistens unklar und mehrdeutig formuliert ist. So kann man sich nach dem Ereignis sagen: „Man hat es ja gewusst dank des Orakels/Handlesens“ Oder: „Warum habe ich das falsch interpretiert?“ Warum schaffen es nicht alle, die Zukunft einfach auf sich zukommen zu lassen? Es ist meistens die irrationale Angst vor der Verschlechterung, der Niederlage o.ä. in der Zukunft. Mit dem Wissen der Zukunft geht die Hoffnung einher, diese beeinflussen zu können. Außerdem lässt sich so anscheinend die Kontrolle über die Handlungen erlangen. Doch auch die Handlungen werden nie vorhersehbar sein. Somit ist auch die Zukunft nicht vorhersehbar.
Ich persönlich bin froh, dass ich nicht alles weiß. Somit werde ich nicht mit der Frage konfrontiert: Warum habe ich das falsch interpretiert? Wenn ich dann auch noch die Horoskope lese, so ist vieles derart allgemein geschrieben, dass es auf viele Menschen und Situationen zutreffen kann. Ich habe mal ein Kissen geschenkt bekommen, das die Eigenschaften meines Horoskopes (Stier) beschreibt: „Treu, zuverlässig, loyal, beschützend, starrsinnig“. Dies beschreibt in allgemeinen Worten den Charakter eines Menschen, der in diesem Zeitraum geboren wurde. Doch diese Worte könnten jeden anderen genauso beschreiben, auch wenn er nicht in diesem Zeitraum geboren wurde.