Die Schokoladenvilla ist eine Trilogie der Autorin Maria Nikolai. Die Autorin entführt uns in die Familiengeschichte eines Schokoladenherstellers im Zeitraum vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in das Jahr 1936.
Die Firma Rothmann stellt Schokolade her und ist leider finanziell nicht gut aufgestellt im Jahr 1905. Daher soll die Tochter des Hauses an den Bankierssohn verheiratet werden. So können sie weitere Kredite bekommen und sich über Wasser halten. Jedoch sträubt sich die Tochter Judith gegen diese Heirat, da sie den Bankierssohn nicht leiden kann und sich auch noch in einen anderen Mann verliebt hat. Sie blamiert ihren Verlobten vor der ganzen Gesellschaft bei der Verlobung. Sie läuft weg und gibt sich an diesem Tag noch einem anderen Mann hin. Darüber hinaus ist die Mutter krank und kommt aus ihrer Kur nicht mehr zurück – sie verlässt den Ehemann. Damit ist Judith als die große Schwester von Zwillingen auch noch Mutter-Ersatz geworden. Als sie merkt, dass sie schwanger ist, ist der Erzeuger weiter gezogen. Judith flieht und wird von dem Mann, den sie liebt, gesucht und gefunden. Gemeinsam versuchen sie eine Lösung dieses Problems zu finden. Sie heiraten, und er erkennt das Kind als seines an.
Der zweite Band spielt in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts. Hier hat die Schokoladenfabrik eine wesentliche Bedeutung erlangt. Jedoch kommen weitere Probleme auf sie zu. Die Fabrik wird angezündet und es kommt dabei zu einem enormen Schaden.
Im dritten Band wird die politische Thematik um den Nationalsozialismus angesprochen. Die Fabrik darf nicht weiter von einer Frau geleitet werden und Teile der Familie wandern schon aus. Lässt sich die Schokoladenfabrik noch halten oder muss sie schließen? Was geschieht mit der Familie? Noch dazu holt Judith die Vergangenheit ein, indem das Geheimnis um die Vaterschaft ihres Sohnes bekannt wird.
Die Trilogie spielt in einem historisch interessanten Kontext. Auch sind die Romane sehr ansprechend geschrieben, so dass man mit einer Leichtigkeit lesen kann und es nicht langweilig wird. Wer historische Romane mit verwobenen Familiengeschichten, die Geheimnisse bergen, mag, wird diese Trilogie sehr gerne lesen. Ich selbst habe die Bücher gerne gelesen, da sie kurzweilig und spannend sind.