Wikipedia definiert Langeweile so: Sie ist „das unwohle, unangenehme Gefühl, das durch erzwungenes Nichtstun hervorgerufen wird oder bei einer als monoton oder unterfordernd empfundenen Tätigkeit aufkommen kann.“ Langeweile empfinden wir also, wenn wir eine Tätigkeit nicht zufriedenstellend ausführen oder aber wenn wir nichts tun. Meistens sitzen wir dann zu Hause oder an einem anderen Ort und haben zwar Optionen, uns zu beschäftigen. Diese stellen aber keine befriedigende Lösung dar.
Über die Langeweile und deren Auswirkungen gibt es zahlreiche Informationen, wie dieser sehr interessante Artikel auf Quarks. Jedoch ist Nichtstun allein nicht gleich mit Langeweile verbunden oder eine montone Aufgabe. Sie können dagegen dafür sorgen, dass wir kreativ werden. Selbst wenn wir nicht kreativ werden, kann Nichtstun auch wohltuend werden. Somit ist der Begriff der Langeweile nicht angebracht, da er im allgemeinen Volksmund ja negativ konnotiert ist.
Ich selbst empfinde kaum Langeweile. Das liegt meiner Meinung nach auch an der Einstellung von einem selbst. Wenn ich etwas angehe, auch monotone Angelegenheiten, möchte ich es bestmöglich machen. Außerdem kann ich hier auch mal meine Gedanken schweifen lassen oder sortieren. So haben auch monotone Arbeiten ihren Sinn. Und das Nichtstun empfinde ich selbst als wohltuend, da wir in einer Leistungsgesellschaft sind. Wenn wir keine Leistung bringen, so sind wir meistens nicht gesellschaftsfähig und in vielen Fällen dann auch nicht so erfolgreich. Das Nichtstun allerdings ist dagegen eine willkommene Abwechslung, in der man davon abschalten kann. Nichtstun allerdings ist schlecht formuliert, da das Gehirn nie nichts tut. Wir empfinden es nur so, da wir keine Informationen aufnehmen oder keine Produktivität leisten. Sogar das wird als Langeweile bezeichnet, obwohl Langeweile eigentlich eine persönliche Einstellung ist. Jeder definiert Langeweile etwas anders. Außerdem ist es ein Empfinden in einem bestimmten Zeitpunkt, wenn die möglichen Handlungen keine befriedigende Lösungen hervorrufen.
Ich selbst denke, dass es jeder selbst in der Hand hat, ob er Langeweile verspürt. Ein Wechsel der eigenen Einstellung und ein anderer Blick auf die Dinge kann helfen, die Langeweile zu besiegen.