Die Monate: Der Januar

Der Monat Januar und seine Bedeutung sowie seine Feiertage werden in diesem Artikel beschrieben.

Das alte Jahr war, was es war,

und jetzt komm‘ ich, der Januar.

Die Eins bin ich im Jahreskreise.

Mit mir beginnt erneut die Reise

durch Monate, die noch nicht sind,

doch schnell verwehen wie der Wind.

Emsemsem Blog

Der Monat Januar ist der Erste im gregorianischen und julianischen Kalendar. In Teilen des Oberdeutschen Raumes, in Österreich und in Teilen von Südtirol wird er Jänner genannt. Veraltete Namen sind „Hartung“, „Hartmonat“, „Schneemonat“, „Eismond“, „Wintermonat“ oder „Wolfsmonat“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Januar).

Namensgeber ist dabei der römische Gott Janus. Er wird mit zwei Gesichtern dargestellt und gilt als Gott des Anfangs und Endes. Eingeführt hat ihn laut Überlieferung Numa Pompilius, der zweite König von Rom, um das Jahr 700 v.Chr. (https://www.timeanddate.de/kalender/monate/januar). Damals zählte er 29 Tage und war der elfte Monat des Jahres. Um 450 v.Chr. wurde der Jahresbeginn dann auf den 1. Januar verlegt. 31 Tage erhilt der Januar dann mit der Einführung des julianischen Kalenders.

In ganz Deutschland ist der 1. Januar als Neujahrstag ein Feiertag. In Teilen Deutschlands ist der 6. Januar, „Heilige Drei Könige“, auch ein Feiertag. Auf der Seite von Kuriose Feiertag im Januar werden die verschiedenste Gedenktage aufgeführt, die aber nicht immer ein Feiertag sind, was die Seite irrtümlicherweise als Feiertag bezeichnet. Aufgefallen sind mir folgende Tage:

  • 6. Januar: Heilige drei Könige, einen Artikel zu diesem Thema habe ich bereits hier geschrieben: https://allerleigedanken.net/2019/01/06/die-heiligen-drei-koenige/
  • 7. Januar: „Gott-Sei-Dank-ist-Montag-Tag“
  • 8. Januar: „Tag des Schaumbades“
  • 11. Januar: „Tag des Pfützenspringens“
  • 13. Januar: „Tag des Quietscheentchens“
  • 18. Januar: „Winnie-Puuh-Tag“
  • 22. Januar: „Beantworte-die-Fragen-deiner-Katze-Tag“
  • 29. Januar: „Tag des Puzzles“
  • 31. Januar: „Tag des Flaschenschraubverschlusses“

Ihr könnt auch noch viele andere Tage dort finden, denn jeder Tag hat einige Tage mit den unterschiedlichsten Bedeutungen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: