Mein Jahresrückblick

Meine beliebtesten Artikel, die meist gesuchten Wörter des Jahres oder auch: Was beschäftigte euch in diesem Jahr? Was war prägend? Hattet ihr Bücher oder Filme, die auch beeindruckt haben?

Liebe Leser,

mein Blog ist nun schon zwei Jahre alt und ich freue mich über jeden Leser und jeden Kommentar. Der am meisten gelesene Artikel dieses Jahr war ein Artikel aus dem Jahr 2019: Gefragt-Gejagt: Ein etwas anderes Quizformat. Danach folgt die Schreibeinladung der Wochen 41/42 (ich bin schon gespannt auf die Herausforderungen von Christiane nächstes Jahr). Den dritten Platz belegt dieses Jahr: Nächstenliebe: Ein Versuch der Definition. Diese drei Artikel wurden am Häufigsten aufgerufen. Ich hoffe, dass für jeden etwas dabei gewesen ist. Mein persönlicher Favorit unter den Beiträgen ist die Buchrezension über das Erwachen der Señorita Prim, da mich das Buch selbst dieses Jahr am meisten beeindruckt hat.

Natürlich ist dieses Jahr für alle anders gelaufen als man gedacht hat. Ein Jahr mit vielen Herausforderungen. Corona beherrschte und beherrscht immer noch die Nachrichten und den Alltag. Dennoch sollten wir es nicht zulassen, dass das Virus unser ganzes Leben bestimmt. Daher bin ich selbst auch nur wenig auf das Thema eingegangen. Eine Auszeit von diesem Thema tut vielen gut. Außerdem bin ich kein Experte, so dass ich zwar eine Meinung dazu haben kann, aber nicht abschließend beurteilen kann. Selbst das Wort des Jahres 2020 von der Gesellschaft für Sprache wurde von dem Coronavirus geprägt. Unter den Top-Ten findet sich allein ein Wort, das nicht mit dem Coronavirus zusammenhängt, nämlich Black Lives Matters auf Platz 4. Das Wort Corona-Pandamie landete auf den ersten Platz, dahinter der Lockdown.

Auch wenn laut Google Trends die US-Wahl die Menschen wegen des vermeintlichen Wahlbetrugs viel beschäftigte, hat doch das Virus und die Pandemie immer die Nase vorne. Jedoch hat mich dabei immer gestört, dass andere wichtige Themen oft untergegangen sind. Diese Tatsache hat mich zum Thema Objektivität der Nachrichten geführt. Allein die Auswahl der Themen und die Reihenfolge setzen Akzente. Daher sind Nachrichten nie neutral und objektiv.

Natürlich deckt dies nicht alles ab, was dieses Jahr passiert ist. Was hat euch bewegt? Was war für euch prägend? Gab es auch andere Themen als Corona? Welche Bücher oder Filme haben euch beeindruckt?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: