
Damasus (um 304- 11. Dezember 384) war vom 1. Oktober 366 bis 11. Dezember 384 Papst (Damasus I.) Obwohl Damasus 366 mit großer Mehrheit gewählt wurde, musste er sich erst in langwierigen und gewälttätigen Auseinandersetzungen durchsetzen. Als der heidnische Präfekt Vettius Agorius Praetextatus Damasus I. bestätigte war die Entscheidung gefallen. Die priviligierte Rechtsstellung des Bischofs von Rom konnte Damasus I. nicht durchsetzen. Allerdings erhielt er die Gerichtshoheit im Westen. Symbolisch durfte er zudem wie Staatsbeamte mit einem Wagen durch Rom fahren und erhielt dadurch weitere Privilegien. Viele Frauen aus der Oberschicht weihten ihr Leben Gott und übergaben ihr Vermögen der Kirche. Dies missfiel den Angehörigen und da heidnische Senatoren noch großen Einfluss haben, vermied Damasus es, die Christianisierung voran zu treiben. Außerdem war es Trend, Latein zur Kultsprache zu entwicklen. Aus diesem Grund beauftragte Damasus I. Hiernoymus die Bibel ins Lateinische zu übersetzen. Die daraus entstandene Vulgata allerdings setzte sich erst im Mittelalter in Rom durch. Damasus I. ist der Patron gegen Fieber.
„Das folgende Gedicht, ein Hexameter, hat die zu seiner Zeit bekannten Beinamen des Erlösers zum Inhalt:
Hoffnung, Leben, Heil, [Welt-]Vernunft, Weisheit, Licht,
Richter, Tür, Held, König, Edelstein, Prophet, Priester,
Gesalbter, [Herr der] Heerscharen, Meister, Gemahl, Mittler,
Stab, Säule, Hand, Fels, Sohn und Gott mit uns,
Weinberg, Hirte, Schaf, Friede, Wurzel, Weinstock, Ölbaum,
Quelle, Wand, Lamm, Kalb, Löwe, Versöhner,
Wort, Mensch, Netz, Stein, Haus, Alles, Christus, Jesus.
“
Richter, Tür, Held, König, Edelstein, Prophet, Priester,
Gesalbter, [Herr der] Heerscharen, Meister, Gemahl, Mittler,
Stab, Säule, Hand, Fels, Sohn und Gott mit uns,
Weinberg, Hirte, Schaf, Friede, Wurzel, Weinstock, Ölbaum,
Quelle, Wand, Lamm, Kalb, Löwe, Versöhner,
Wort, Mensch, Netz, Stein, Haus, Alles, Christus, Jesus.
–Ökumenisches Heiligenlexikon, Artikel Damasus