Spielen – online oder klassisch?

Es gibt verschiedene Arten und Klassifikationen von Spielen, ebenso wie es viele verschieden Spiele an sich gibt. Die Auswahl ist sehr groß und auch in den Ländern unterschiedlich.

Es gibt verschiedene Arten und Klassifikationen von Spielen, ebenso wie es viele verschieden Spiele an sich gibt. Die Auswahl ist sehr groß und auch in den Ländern unterschiedlich. Wenn man neue Spiele sucht, kann man auch gerne mal über den Tellerrand schauen und bei anderen Ländern suchen, wie zum Bespiel Scopa ein italienisches Kartenspiel und Escoba dessen Variante ist. Ich habe Escoba zum Beispiel durch eine Online-Spiele-Plattform entdeckt. Aber auch bei den Online-Spielen gibt es unzählige Varianten, wie Rollenspiele oder Simulationsspiele, bei denen man auch regelmäßig, also möglichst täglich spielen sollte, um nicht den Anschluss zu verlieren. Daher stellt sich die Frage: Was ist besser? Die klassischen Spiele, die gegen Bekannte, Freunde und Familie im realen Leben gespielt werden oder online gegen Freunde oder unbekannte Leute zu spielen?

Ich finde, dass beides seine Berechtigung hat, solange man es nicht übertreibt. Online-Spiele sind für Allein-Lebende oder Reisende auf Geschäftsreisen eher eine Abwechslung, da sie keinen realen Spielpartner haben. So können sie mit anderen spielen und Spaß dabei haben. Doch es gibt leider auch Menschen, die es übertreiben und es zur Sucht wird. Daher sollte immer das reale Leben vorgehen.

Die klassischen Spiele gegen reale Gegner sind aber auch sehr unterhaltsam. Die zwischenmenschliche Reaktion, die bei den Online-Spielen teilweise fehlen kann oder weniger ausgeprägt ist, ist hier deutlicher zu spüren. Dennoch kann bei realen und Online-Spielen sowohl der Geist trainiert werden als auch Freude am Spiel da sein. Herausfordende Karten- oder Strategiespiele fördern das Denkvermögen. Es kann aber auch einfacher sein, neue Spiele zu entdecken, die man durch Anleitung und Hilfestellungen online auch gut lernen kann. Ich habe durch Online-Spielen zum Beispiel die Kartenspiele Whist oder 3-5-8 kennen und lieben gelernt. Dies hatte zur Folge, dass ich sie mit meiner Familie mit viel Freude gespielt habe. Daher finde ich beide Varianten sehr aufschlussreich. Auch Spiele, wie Escoba, sind online zunächst einfacher, da der Computer die Abrechnung der Punkte übernimmt. Das erleichtert den Einstieg in ein neues Spiel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: