Der Sinn der Fastenzeit

Seit Aschermittwoch hat die 40-tägige Fastenzeit im Christentum begonnen. Damit sollen sich die Christen auf das bevor stehende Osterfest vorbereiten.

Seit Aschermittwoch hat die 40-tägige Fastenzeit im Christentum begonnen. Damit sollen sich die Christen auf das bevor stehende Osterfest vorbereiten. Dafür gibt es unterschiedliche Ausprägungen und geschichtliche Hintergründe je nach Konfession (katholisch, evangelisch oder orthodox). Dabei ist der Zweck ein und derselbe: Die Vorbereitung auf das kommende Hochfest, nämlich Ostern.

Heutzutage jedoch wird die Fastenzeit meist losgelöst vom kirchlichen Kontext beachtet. Nach Fasching taucht in vielen Medien die Frage auf, wie die Menschen fasten, sei es beim Essen oder bei sozialen Medien oder verschieden andere Bereiche. Fasten wird also nicht nur auf das Essen reduziert. Das allein ist auch nicht der Sinn des Fastens. Indem man beim Essen zum Beispiel fastet, sollte der Gläubige das in den Kontext des Glaubens stellen. Es kann eine Hilfestellung sein, seinen Glauben neu zu entdecken. Das Gleiche gilt für all die unterschiedlichsten Möglichkeiten des Fastens. Ich habe vorhin das Fasten von den sozialen Medien erwähnt. Hier geht es vor allem darum, dass in der heutigen Zeit viel Zeit bei diesen Medien angewandt wird. Dies ist aber wahrscheinlich nicht bei allen im gläubigen Kontext zu sehen, sondern weil es modern ist, auf irgendetwas zeitweise zu verzichten.

Ich bin der Meinung, dass das Fasten mir helfen kann, mich in meinem Glauben neu zu orientieren. Dabei kann ich aber auch mir Gewohnheiten aneignen anstatt wegzulassen, wie zum Beispiel täglich in der Bibel oder geistige Texte zu lesen und daraus etwas für das eigene Leben zu lernen. Das bedeutet, dass unabhängig davon, wie die Fastenzeit genutzt wird, das Ziel nicht aus den Augen verloren werden darf: Die Vorbereitung auf Ostern und der Auferstehung von Jesus Christus.

2 Kommentare zu „Der Sinn der Fastenzeit“

  1. Ich finde ein generelles Bewusstwerden und ein-sich-selbst-Hinterfragen grundsätzlich nicht schlecht, doch der neumodische Fasten-Hype darf die eigentliche Bedeutung der chrsitlichen Fastenzeit nicht verwässern.

    Hab eine gute Zeit im wahren Fastenzeitsinn,
    Anna-Lena

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: