Shakespeare und Hathaway: eine kurzweilige Krimiserie

„Shakespeare und Hathaway – Private Investigators“ ist eine britische Fernsehserie der BBC

„Shakespeare und Hathaway – Private Investigators“ ist eine britische Fernsehserie der BBC. In Deutschland wurde sie seit April diesen Jahres auf ZDF neo gesendet.

Die Friseurin Lu (Luella) Shakespeare heiratet einen Heiratsschwindler, der kurz darauf ermordet wird. Privatdetetktiv Frank Hathaway ermittelt und klärt diesen Fall auf. Im Zuge dessen wird Lu Shakespeare selbst zur Privatdetektivin. Mark Benton spielt den Privatdetektiv und Lu Shaespeare wird von Jo Joyner dargestellt. Sie ermitteln in Stratford-upon-Avon, wo ihr mutmaßlicher Ahne William Shakespear geboren und gestorben ist. Der Büroassistent ist Sebastian Brudenell (Patrick Walshe McBride). Er ist ein verhinderter Thepsis-Jünger. Thespis (6. Jahrhundert vor Christus in Ikaria, Attika) war einer der ersten griechischen Tragödiendichter, Theaterleiter und Schauspieler in Athen. Bereits in der Antike galt er als der Erfinder des Dramas (insbesondere der Tragödie). Sebastian ist auch Absolvent der Royal Academy of Dramatic Art. Durch seine komödiantische Art kann er in verschiedenste Rollen schlüpfen und so verdeckt ermitteln. Dabei fallen auch einige Shakespear-Zitate.

Mit Ironie und Humor überzeugt die englische Fernsehserie. Mit den witzigen Dialogen gelingt eine kurzweilige Serie. Den Spott, dem sich Lu Shakespeare ausgesetzt sieht, entgegenet sie ihrerseits und nimmt die Tollpatschigkeit von Frank Hathaway auf und spickt dies mit ironischen Bemerkungen. Hathaway begegnet zudem als ehemaliger Polizist immer wieder seiner früheren Untergebenen. Diese heißt wie William Shakespeares zeitgenössischer Dichter Marlowe (Amber Aga). Einzig und allein die deutschen Überschriften sind nicht so poetisch wie die englischen („The Fairest Show Means Most Deceit“ oder „Beware the Ides of March“). Ich selbst habe sie gerne angesehen. Sie ist eine kurzweile Fernsehserie, der man sich gut hingeben kann, auch wenn man nicht alle Anspielungen auf Shakespeare sofort nachvollziehen kann. Denn ich wusste zum Beispiel bis jetzt nicht, dass die ehemalige Untergebene von Hathaway wie ein zeitgenössischer Dichter Shakespeare heißt. Ich freue mich schon auf neue Folgen dieser Serie. Ich werde ZDF neo daraufhin beobachten.

Quellen: Frankfurter Rundschau Wikipedia Wikipedia zum Thema Thepsis

Ein Gedanke zu „Shakespeare und Hathaway: eine kurzweilige Krimiserie“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: