Sonntagsgedanken: Und wieder einmal die Zeitumstellung

Liebe Leser in der Nacht von gestern auf heute war es mal wieder soweit. Wir mussten die Uhr umstellen. In der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit ist die Uhr um eine Stunde vorzustelen, sodass uns eine Stunde fehlt. Die EU plant ja, die Umstellung abzuschaffen.

Liebe Leser in der Nacht von gestern auf heute war es mal wieder soweit. Wir mussten die Uhr umstellen. In der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit ist die Uhr um eine Stunde vorzustelen, sodass uns eine Stunde fehlt. Die EU plant ja, die Umstellung abzuschaffen. Zuerst hieß es dieses Jahr, dann war das zu schnell, dann hieß es 2020, jetzt aber soll es erst 2021 werden. Dabei sollen die Mitgliedsstaaten selbst entscheiden, welche Zeit sie übernehmen möchten. Deutschland hat sich noch nicht sicher festgelegt. Bei der Sommerzeit hätte man im Winter später so gegen 9 Uhr den Sonnenaufgang. Im Falle der Winterzeit wird es im Sommer schon gegen 20:30 dunkel. Ich selbst finde die Vorteile eher in der Winterzeit, da man die Abende eher überbrücken kann, als im Winter lange Dunkelheit in der Früh. Was ist eure Meinung dazu? Ich hoffe nur, dass es dadurch, wie sie momentan fürchten, keinen Flickenteppich in Sachen Uhrzeit gibt. In diesem Sinne wünsche ich euch, dass ihr eine gute Umstellung hatte und einen schönen Sonntag.

Ein Gedanke zu „Sonntagsgedanken: Und wieder einmal die Zeitumstellung“

  1. Es gibt keine Winterzeit, sondern nur die natürliche oder Normalzeit. Angenommen, wir bekämen eine dauerhafte Sommerzeit, so könnte sich auf Dauer der allgemeine Rhythmus doch wieder auf die Normalzeit hin entwickeln. Man überlegt schon, in diesem Fall den Schulbeginn um eine Stunde zu verschieben. Wenn die Sonne dann um 13.00 Uhr am höchsten steht, dann wird eben das der Kulminationspunkt des Tages. Es wäre also besser, einfach dem natürlichen Verlauf zu folgen. In unseren ökologiebewegten Zeiten sollte das eine Selbstverständlichkeit sein.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: