Die Bibel ist ein zentraler Bestandteil christlicher Religionen, sei es katholisch, evangelisch, orthodox oder viele andere Richtungen. Doch bis es soweit war mussten die Schriften in die jeweiligen Sprachen übersetzt werden. Das Alte Testament vom Hebräischen ins Griechische und Lateinische. Auch dies war ein langwieriger Prozess und es gab verschiedene Versionen. Daraus entstanden dann die anderen Übersetzungen. Ich habe in Welt und Umwelt der Bibel (Ausgabe 4/2018) die Inspiration zu diesem Artikel gefunden, in dem es um die gotische Übersetzung geht.
Wulfila („kleiner Wolf“ oder „nach Wolfenart“) wird mit 30 Jahren in Antiochia offiziell zum Bischof der Westgoten geweiht. Diese haben sich südlich und nördlich der Donau angesiedelt. Wulfila wurde auch zur Mission von noch nicht Getauften ausgesandt. Dafür aber brauchte er, seiner Meinung nach, eine Bibel, die alle verstanden. Um 340/350 n.Chr. fängt er an, die Bibel zu übersetzen. Um dies zu leisten, musste er sehrgute Kenntnisse der griechischen und römischen Sprache besitzen. Da die Goten nur eine Runenschrift besaßen, gestaltete sich das schwierig. Denn eine Runenschrift wird in Holz geritzt oder in Stein gemeißelt. Sie eignet sich nicht für solche Werke wie die Bibel. Also verändert Wulfila die griechischen Buschstaben so, dass sie sich der Runenschrift ähnelten.
Wulfila ist in Konstantinopel gestorben und begraben (383 n. Chr.). Dort wollte er den Arianismus vor Kaiser Theodosius I. verteidigen. Wulfila hat somit einen bedeutenden Beitrag dazu geleistet, dass die Bibel in andere Sprachen als dem Griechischen und Römischen übersetzt werden. Man erkennt seinen Beitrag im deutschen Vater unser. Seine Fassung „Atta unsar thu in himiam…“ Deutsch „Vater unser im Himmel“. Daher ist es ein bedeutender kultureller Beitrag, den er geleistet hat und der immer noch weiter lebt, auch wenn viele das gar nicht wissen.
Das erklärt die Wortstellung „Vater unser” statt, wie man meinen sollte, „Unser Vater”.
LikeLike
Ganz genau so. Das sind meiner Meinung nach sehr interessante Einblicke. Liebe Grüße Monika
LikeLike