Auf ZDF ist „Bares für Rares“ schon längst ein Dauerbrenner. Hier für Horst Lichter durch die Sendung. RTL hat nun nachgezogen und bringt „Die Superhändler – 4 Räume 1 Deal“. Bei beiden Sendungen werden antike oder seltene Stücke von privaten Personen zum Verkauf angeboten. Händler geben dafür ein Gebot ab. Die Frage ist dann immer, ob es zu einem handel kommt. Doch was ist der Unterschied zwischen den Sendungen?
Bei „Bares für Rares“ stehen immer anscheinend viele Leute an, die ihre Sachen anbieten wollen. Hier geht es eistens um antike Gegenstände. Zuvor müssen die Verkäufer allerdings die Expertenrunde überstehen. Ein Experte begutachtet das, was zum Verkauf steht und gibt seine Einschätzung ab, wie viel es wert ist. Wenn es nicht alt genug ist oder wenn der Verkäufer überteuerte Preisvorstellungen hat, übergibt Horst Lichter die Händlerkarte nicht, die ihn berechtigt, in den Raum der Händler zu gehen. Diese 4 Händler sehen dann das Objekt und bieten je nach Interesse. Da sie in einem Raum sind, können sie sich so bei großem Interesse gegenseitig hochsteigern. Die Sendung macht Horst Lichter mit seinem Humor interessant.
„Die Superhändler – 4 Räume 1 Deal“ ist etwas anders aufgebaut, lehnt sich aber an die Idee von ZDF an. Der Türke Sükrü Pehlivan leitet durch diese Sendung. Hier wird zuerst der zu veräußernde Gegenstand dargestellt und dann durch die 4 Händler begutachtet. Auch hier wechseln die Händler. Dann kommt der Verkäufer hinzu und muss sich entscheiden, in welcher Reihenfolge er die Superhändler besuchen möchte. Diese haben nämlich ihren eigenen Raum und der Verkäufer besucht sie einzeln. Wenn er ein Angebot ausschlägt nach der Verhandlung und aus dem Raum geht, so erlischt es endültig. Er kann nicht mehr zurück. So kann es sein, dass der Verkäufer auch mal einen Fehler. Wenn nicht alle Räume aufgesucht wurden, so werden die Händler aus ihren Räumen gebeten und die, die nicht geboten haben, müssen zeigen, wie viel sie bereit gewesen wären zu zahlen.
Die zwei Sendungen haben also den gleichen Hintergrund. Ich finde beide interessant, auch wenn ich sie nicht durchgehend ansehen möchte. Beide Moderatoren haben ihren eigenen Charakter. Und die Art und Weise des Bietens ist unterschiedlich. Ich weiß nicht, welche vorteilhafter ist. Ich denke, dass es auf das Interesse der Händler ankommt, ob der Preis höher ist. Bei RTL kommen nicht nur alte, antike Gegenstände zum Verkauf im Gegensatz zu „Bares für Rares“. Meiner Meinung nach haben beide Sendungen ihre Berechtigung, da sich RTL zwar daran orientiert, aber ein eigenes Konzept dafür entwickelt hat, wobei „Bares für Rares“ eindeutig das Zugpferd duch Horst Lichter hat. Wie findet ihr es? Welches Konzept ist das Bessere? Ich freue mich auf eure Meinungen.
Es gab schon mehrere Versuche, Bares für Rares Zuschauer abspenstig zu machen. Aber ich erliege doch immer wieder Horst Lichters Charme-Offensive.
LikeLike