Der Film „Bei Anruf Mord“ ist vom berühmten Alfred Hitchcock. Er lebte von 1899 bis 1980 und ist immer noch einer der berümtesten Regisseure von Thrillern. Sein berühmtester Film ist „Psycho“. Seine Filme paaren meistens Spannung mit einem guten Stück Humor. „Bei Anruf Mord“ stammt aus dem Jahr 1954. Das Drehbuch schrieb Frederick Knott. Das Besondere an dem Film ist, dass er bis auf wenige Ausnahmen in einem Appartment spielt.
Tony Wendice, ein ehemaliger Tennisprofi, hat einen verdächtigen Brief seiner Frau Margot gefunden, der offenbart, dass sie mit Mark Halliday ein intimires Verhältnis hatte. Da er sich an den Lebensstil seiner reichen Frau gewohnt hat, will er sie loswerden, aber nur um an ihr Geld zu kommen. Mit einem Trick lockt er seinen ehemaligen Studienkollen Charles Swan in seine Wohnung.
Dabei überredet er ihn, seine Frau für ihn zu ermorden, während er zu einem Männerabend geht, um ein Alibi zu haben. Sie vereinbaren einen Platz für den Schlüssel und Tony ruft vom Klub aus an, damit seine Freu ins Wohnzimmer geht, um den Anruf entgegen zu nehmen. Dabei soll Charles seine Frau erwürgen. Doch leider geht der Plan schief und seine Frau wehrt sich und ersticht Charles Swan mit der Schere. durch zahlreiche Verdachtsmomente wird zunächst Margot verdächtigt, Charles Swan ermordet zu haben. Gelingt es der Polizei, Tony noch nachzuweisen, dass er den Mord in Auftrag gegeben hat?
Der Film ist sehr spannend und trickreich gestaltet. Die Verwicklungen sind sehr gut und nicht gekünstelt. Bis zum Schluss ist er spannend. Mit wenig Mitteln ist das ein guter Film. Die Musik ist dabei sehr dezent, Und dafür, dass der Film nur wenige Ortswechsel hat, ist die Spannung doch aufrecht erhalten. Dass es nur wenige oder keine Ortswechsel gibt, ist auch in einem anderen sehr guten Film von Alfred Hitchcock zu sehen, nämlich „Das Fenster zum Hof“. „Bei Anruf Mord“ ist für jeden Filmabend sehr schön.
Der Film ist grandios.
LikeGefällt 1 Person
„Bei Anruf Mord“ sehe ich immer wieder gerne.
LikeGefällt 1 Person